Geolino Reise ins Tierreich

Von einer Forschungsreise will man von jedem Erdteil und aus jeder der Tiergruppen – Säugetiere, Amphibien, Reptilien, Fische und Vögel – mindestens ein Tier mitbringen. Man zieht eine Karte seines Startkontinents. Eine Karte pro Kontinent bildet den Nationalpark, auf Tatzenfeldern kann man mit dem Nationalpark Karten tauschen. Man würfelt, zieht und nutzt Aktionsfelder für schnelleres Reisen. Auf Q und W kann man Tierkarten gewinnen: Man muss bei Q - würfelbestimmt - den größten oder kleinsten Wert von drei Tieren richtig raten. Bei W gewinnt, wer den besten Wert einer Kategorie auf seiner Handkarte hat.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
23231
Tags:
nbg11
Kategorien:
Familie, Geografie/Reise, Quiz
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Von einer Forschungsreise will man von jedem der sechs Erdteile und aus jeder der fünf Tiergruppen – Säugetiere, Amphibien, Reptilien, Fische und Vögel – mindestens ein Tier mitbringen. Die Tierkarten zeigen das Symbol für die Tiergruppe, den Namen des Tiers, und auf der einen Seite den Kontinent und auf der anderen Seite die Angaben zu Größe, Gewicht, Alter und Nachwuchs. Die Karten werden nach Kontinent sortiert bereitgelegt, jeder zieht sich eine Karte seines Startkontinents, den man beliebig wählt, alle müssen auf verschiedenen Kontinenten beginnen. Eine Karte von jedem Kontinent wird als Nationalpark ausgelegt. Man würfelt, zieht und nutzt die Aktionsfelder Schiff, Flugzeug oder Rollbahn  für schnelleres Reisen. Auf Tatzenfeldern kann man mit dem Nationalpark Karten tauschen. Auf Q wie Quiz und W wie Wettkampf kann man Tierkarten gewinnen: Bei Q nimmt man verdeckt drei Karten des Erdteils, in dem die Figur steht, und muss raten, welches der drei Tiere den höchsten oder niedrigsten Wert aufweist. Die Würfel bestimmen die Kategorie und ob größter oder kleinster Wert. Wer richtig rät, bekommt die Karte. Bei W gewinnt, wer den besten Wert einer Kategorie auf seiner Handkarte hat, die eingesetzte Karte wir mit einem Chip markiert und kann beim nächsten Wettkampf nicht verwendet werden. Die Gewinnkarte nimmt man vom Kontinentstapel passend zum Standort seiner Figur. Bei Gleichstand gewinnen beide eine Karte. Diese Mischung aus Quiz und Reisespiel bietet eine attraktive Möglichkeit, sich auch die Lebensräume weniger bekannter Tiere einzuprägen, das Spiel ist durchaus auch als Familienspiel geeignet.