
Genji
In der Heian Periode Japans erschien eine Erzählung namens „The Tale of Genji“, die das poetische Liebesleben des Titelhelden schildert. Auf Basis dieser Erzählung versuchen die Spieler, die Damen des Hofs mit ihrer Poesie zu verführen. 12 Hofdamen mit Jahreszeiten-Symbol und dem Symbol für entweder Melancholie, Natur oder Romantik werden ausgelegt, die Spieler besuchen ausgewählte Damen oder verändern die Auswahl ihrer Poesie-Karten. Hat jemand der besuchten Dame schon ein Gedicht präsentiert, kann es der Spieler komplettieren oder herausfordern und das Gedicht verbessern. Die Qualität des Gedichts hängt von der Übereinstimmung mit Jahreszeit, aktueller Mode am Hof und dem Geschmack der Dame ab.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Englisch, Französisch, JapanischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20542
Tags:
ess08
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Die Erzählung aus der Heian Periode Japans schildert das poetische Liebesleben des Titelhelden. Auch die Spieler versuchen, wie Genji die Damen des Hofs mit ihrer Poesie zu verführen. 12 Damen mit Jahreszeiten-Symbol und dem Symbol für entweder Melancholie, Natur oder Romantik, werden ausgelegt. In seinem Zug muss man sich zuerst bewegen und sich dann zwischen Studium und Hof machen entscheiden. Pro Jahreszeit muss man sich für eine Richtung der Bewegung entscheiden und zieht 1-3 Karten pro Zug weiter. Wer dadurch zuerst nach Hause = zurück zu seiner Startkarte kommt, beendet die Jahreszeit und kann noch einmal studieren oder den Hof machen. Wer studiert, wirft Poesiekarten ab und zieht neue nach. Wer den Hof machen will, schreibt ein Gedicht und legt es der besuchten Dame vor. Hat ihr schon jemand ein Gedicht präsentiert, kann es der Spieler komplettieren oder den anderen Verehrer herausfordern und das Gedicht verbessern. Die Qualität des Gedichts hängt von der Übereinstimmung mit Jahreszeit, aktueller Mode am Hof und dem Geschmack der Dame ab. Wer ein passendes Gedicht schreibt, darf einen Marker auf die Karte der Dame setzen. Am Ende der Jahreszeit gibt man für die Wertung Marker nach genauen Regeln in die Schachtel zurück, Mehrheit der Marker am Tisch bringt die Jahreszeitenkarte. Wer am Ende die meisten Punkte für Marker in der Schachtel und Jahreszeiten-Karten hat, gewinnt. Vom Mechanismus her ist Genji ein Spiel um Kartenkombinationen, Thema und Ausstattung geben ihm ein ungewöhnliches Flair, hinter der Poesie verbirgt sich einiges an strategischen Möglichkeiten!