Gelini Nightlife

Die Spieler versuchen als Gastgeber ihres Clubs möglichst viele Gäste aus der Warteschlange auf die eigene Tanzfläche zu locken. Wer am weitesten hinten steht, würfelt und entscheidet, ob er ziehen will. Wenn ja, legt er das erreichte Plättchen auf seine Tanzfläche. Wenn nein, entscheidet der Spieler vor ihm, ob er ziehen will. Will niemand ziehen, wird erneut gewürfelt. Wer ein Cliquenplättchen erobert, bekommt sofort alle restlichen Plättchen der Clique aus der Schlange oder von anderen Spielern. Mit Münzen engagiert man Stars für die Tanzfläche. Wer als Erster seine Fläche gefüllt hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
21611
Tags:
ess09
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Sammeln, Merchandising / Lizenz Thema
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler versuchen als Gastgeber ihres Clubs möglichst viele Gäste aus der Warteschlange auf die eigene Tanzfläche zu locken. Beginnend an der Band legt man  Gästeplättchen und Münzen in bunter Reihenfolge aus. Jeder Spieler hat eine Tanzfläche und stellt seine Figur ans Ende der Schlange. Wer am weitesten hinten steht, würfelt und entscheidet, ob er die gewürfelte Augenzahl vorwärts ziehen will. Dabei zählt man nur Plättchen, keine Figuren! Wenn ja, legt er das erreichte Plättchen auf seine Tanzfläche und stellt seine Figur in die Schlange. Wenn nein, entscheidet der Spieler vor ihm, ob er ziehen will. Will niemand ziehen, wird erneut gewürfelt. Wer ein Cliquenplättchen erobert, bekommt sofort alle restlichen Plättchen der Clique aus der Schlange oder von anderen Spielern. Erreicht man eine Münze, legt man sie vorerst ab. Mit zwei Münzen kann man einen Star für die eigene Tanzfläche engagieren. Die Plättchen auf der Tanzfläche darf man jederzeit beliebig verschieben bzw. neu arrangieren. In Varianten spielen die Aktionsplättchen mit, erreicht man ein solches Plättchen, führt man sofort die Aktion aus. Mit Party Flyer darf man von einem Mitspieler ein Plättchen oder eine Münze nehmen, Mit Party Call kann man zurückgehen, aber nicht an letzte Stelle und mit Party People  darf man etwas nehmen, das hinter allen Figuren liegt. Es gewinnt, wer als erster seine Tanzfläche voll hat. Ein nettes Familienspiel mit simplem Mechanismus, bei dem man ein wenig taktieren kann, um durch Nichtziehen vielleicht im nächsten Zug ein Cliquenplättchen zu erobern und damit die Clique.