Geld & Börse

Das Spielfeld zeigt zwei Bahnen und Ablageplatze für die Spielkarten in der Mitte. Jeder Spieler versucht durch günstigen Einkauf und Verkauf von Edelmetallen sowie durch Investitionen in den Städten in den Besitz von einer Million Dollar zu kommen. Würfel bestimmen Bahnwechsel und Zugweite. Je nach Feld gibt es bestimmte Ereignisse - man bekommt Stadtkarten, kann investieren oder an der Börse handeln oder es wird der Spielverlauf willkürlich beeinflusst. Hinzu kommen noch Kreditmöglichkeiten und 2 Felder, an denen Steuern zu bezahlen sind. Sieger ist, wer als erstes eine Million Dollar besitzt.  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
4472
Kategorien:
Wirtschaft, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel
Erscheinungsjahr

1990
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Rezension

Geld & Börse
Geld & Börse
 
Geld & Börse 2-6 Spieler
ab 12 Jahren Noris
Eine Spielidee, die den Lesern wahrscheinlich
bekannt vorkommen wird. Altgedienstes ein bißchen komplexer aufgewammt. Wirklich
sinnvolle EntscheidungsmögIichkeiten gibt es auch hier nicht.
Das Spielfeld zeigt zwei Bahnen und Ablageplatze für
die Spielkarten in der Mitte. Jeder Spieler versucht durch günstigen Einkauf und Verkauf von
Edelmetallen sowie durch Investitionen in den Städten in den Besitz von einer
Million Dollar zu kommen.
Ist ein Spieler an der Reihe, so würfelt er mit 3
Würfeln. Ein Symbolwürfel, der anzeigt, ob die Bahn gewechselt werden muß,
sowie 2 Augenwürfel, die die Anzahl der Felder angeben, die zu ziehen sind.
Zeigt der Symbolwürfel einen Pfeil, so muß
von der Innenbahn zur Außenbahn gewechselt werden
bzw. umgekehrt; bei Würfeln des Symbols Punkt verbleibt man in seiner Bahn.
Gezogen wird die Summe der beiden Augenwürfel. Bei einem Pasch darf der Spieler
nochmals würfeln und ziehen. Sowohl die Innen- als auch die Außenbahn bilden
einen Rundkurs ohne Anfang und Ende.
 
Betritt man die verschiedenen Felder des Spielplans,
so ergibt sich folgendes:
1) 20 Städtefelder: Der Spieler bekommt die
entsprechende Spielkarte ausgehändigt. Sollte diese Karte bereits im Besitz
eines anderen Spielers sein, so bekommt man diese von ihm ausgehändigt, sofern
er noch nicht in dieser Stadt investiert hat. Im zweiten Fall muß man sogar
Geld an den anderen Spieler zahlen.
2) 16 Insert-Felder: Der Spieler hat die
Möglichkeit, in eine Branche zu investieren, sofern noch nicht alles vergeben
ist.
Bekommt man eine Branchenkarte ausgehändigt, so legt
man diese auf eine seiner Stadtkarten (max. 3 pro Stadt), um anzuzeigen, daß in
dieser Stadt investiert wurde.
3) 8 Börsen-Felder: Diese Felder geben die
Möglichkeit, an der Börse zu kaufen oder zu verkaufen. Der Börsenkurs wird
bestimmt durch
4) 6 News-Felder: Man zieht Karten, die weitere
Wirtschafts-Ereignisse ins Spiel bringen, oder auch nur die Börsenkurse ändern
(Kaufen, Verkaufen ändert den Kurs nicht).
 
Hinzu kommen noch Kreditmöglichkeiten und 2 Felder,
an denen Steuern zu bezahlen sind. Sieger ist, wer als erstes eine Million
Dollar besitzt.
 
WIN-Wertung:
Geld & Börse WWW A (2-6) 4-6 m