Geistesblitz Spooky Doo

Geist Balduin ist wieder am Spuken und findet dabei etwas, das er für einen Lampenschirm hält, doch siehe da, es ist ein Hut, unter dem man alles mögliche einschließlich sich selbst verstecken kann. Geist, Flasche, Maus und Fass stehen im Kreis, eine Figur wird unter dem Hut versteckt. Die oberste Karte wird aufgedeckt und jeder versucht schnellstens die richtige Figur zu schnappen: Ist eine Figur in ihrer richtigen Farbe zu sehen, schnappt man diese Figur. Gibt es keine Figur in Originalfarbe, nimmt man die Figur, die nicht abgebildet und deren Farbe auch nicht zu sehen ist. Wird die versteckte Figur gesucht hebt man den Hut, wird der Hut gesucht, ruft man die verdeckte Figur. Wer richtig liegt, bekommt die Karte, wer einen Fehler macht, gibt eine Karte ab. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den meisten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26412
Tags:
nbg16
Kategorien:
Karten, Reaktion
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Geist Balduin ist wieder am Spuken und findet dabei etwas, das er für einen Lampenschirm hält, es könnte auch ein Sektkühler sein, doch siehe da, es ist ein Hut, oder besser gesagt, ein Fez, unter dem man alles mögliche einschließlich sich selbst verstecken kann. Geist, Flasche, Maus und Fass stehen im Kreis, der Hut wird über eine dieser Figuren gestülpt. Dann wird die oberste Karte wird aufgedeckt und jeder versucht schnellstens die richtige Figur zu schnappen: Ist eine Figur in ihrer richtigen Farbe zu sehen, schnappt man diese Figur und benutzt dazu nur eine Hand. Ist keine der Figuren in ihrer Originalfarbe abgebildet, muss man die Figur schnappen, die nicht abgebildet und deren Farbe auch nicht zu sehen ist. Wird die vom Hut versteckte Figur gesucht, das heißt weder Gegenstand noch dessen Originalfarbe sind zu sehen, hebt man den Hut hoch, um die Figur darunter zu zeigen, dabei wird nichts gerufen. Wird aber der Hut gesucht, weil seine Farbe und Form fehlen, muss man den darunter versteckten Gegenstand nennen und darf nichts nehmen und auch nicht den Hut hochheben. Wer als Erster richtig liegt, das heißt korrekt schnappt, ruft oder den Hut hebt, bekommt die aufgedeckte Karte. Die Figuren kommen zurück in die Mitte, wurde der Hut gehoben oder die von ihm verdeckte Figur gesucht, versetzt man den Hut auf eine andere Figur. Jeder hat nur einen Versuch, richtig zu agieren; wer einen Fehler macht, gibt eine Karte ab. Sind alle Karten vergeben, gewinnt man mit den meisten. Geistesblitz zu Recht! Ein attraktiver Hirnverzwirner, schon in der vierten Ausgabe – herausfordernd, schnell und lustig!