Geistesblitz junior

Geist Günni vertritt Cousine Vogelscheuche Vinny und spukt am Land, er hat auch neue Freunde gefunden - Frosch Frodo, Küken Krümel und Ferkel Fred. Alle vier stehen als Kreis in der Mitte - eine Karte vom Stapel wird aufgedeckt und alle schauen schnell, welche Freunde in ihrer richtigen Farbe abgebildet sind. Diese versucht man schnellstens zu schnappen. Wer es richtig macht, bekommt für jeden geschnappten Freund eine Karte. Sind alle Karten verbraucht, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Karten. Im Spiel für Fortgeschrittene darf man nichts schnappen, wenn Geist Günni schwarz ist und bei einem Fehler gibt man eine Karte ab.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
27606
Tags:
nbg18
Kategorien:
Karten, Reaktion
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Geist Günni spukt normalerweise in der Burg, doch derzeit vertritt er seine Cousine Vogelscheuche Vinny und spukt am Land; dort hat er auch neue Freunde gefunden - den grünen Frosch Frodo, das gelbe Küken Krümel und das rosa Ferkel Fred. Alle vier Freunde stehen im Kreis in der Mitte; alle Karten werden gemischt und verdeckt gestapelt. Für jede Runde wird eine Karte vom Stapel aufgedeckt und alle schauen schnell, welche der vier Freunde auf dieser Karte mit ihrer richtigen Farbe abgebildet sind. Jede der Karten hat zwei oder drei Freunde in der richtigen Farbe! Alle Spieler versuchen nun gleichzeitig, diese Freunde zu schnappen. Wer einen richtigen Freund oder auch mehrere erwischt hat, bekommt für jeden geschnappten Freund eine Belohnungskarte, entweder die soeben aufgedeckte und/oder eine vom verdeckten Stapel. Alle Freunde werden zurückgestellt. Sind alle Karten verbraucht, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Karten. In einer Variante für etwas erfahrenere Spieler ab 6 Jahren kommt Geist Günni als schwarzer Geist ins Spiel. Ist Günni auf einer Karte schwarz abgebildet, darf man gar keinen Freund schnappen; wer richtig reagiert und nichts schnappt, bekommt eine Belohnungskarte. Schnappt man aber einen Freund, muss man eine Karte abgeben, falls man schon eine gewonnen hat, sie wird zurück in den Stapel gemischt. Ein sehr einfaches Grundprinzip, aber durchaus eine anspruchsvolle Herausforderung durch die verschiedenen Anordnungen, Größen und Farben der Freunde, schnell und richtig reagieren und dazu noch geschickt greifen werden geübt. Und Spaß macht die Juniorversion des Reaktions-Klassikers auch noch!