Geistesblitz 2.0

Neue Gegenstände kommen ins Spiel, Geistin, Handtuch, Frosch, Bürste und Wanne, wieder braucht Balduin Hilfe mit seinen Bildern. Man deckt eine Karte auf und schnappt schnellstmöglich diese Figur in der richtigen Farbe; zeigt die Figur die falsche Farbe schnappt man eine nicht abgebildete Figur in der fehlenden Farbe. In Varianten kann man - so der Frosch zu sehen ist - die Gegenstände benennen; in Deutsch oder einer Fremdsprache oder die Figur in Relation zur Handtuchfarbe schnappen. Wer es richtig macht, bekommt die Karte, ein Fehler kostet eine Karte und man gewinnt mit den meisten Karten. Mit Geistesblitz zu kombinieren.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24344
Tags:
nbg12
Kategorien:
Karten, Reaktion
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Wieder braucht Balduin Hilfe mit seinen Bildern, da die verzauberte Kamera oft Bilder in falschen Farben produziert. Diesmal lässt er Frau Geist verschwinden, und dazu ein rotes Handtuch, einen grünen Frosch, eine blaue Bürste und eine graue Badewanne. Diese Figuren stehen in der Mitte und die Bildkarten der Gegenstände werden gemischt. Die jeweils oberste Karte wird aufgedeckt, und alle Spieler versuchen, schnellstmöglich jene Figur zu schnappen, die auf der Karte in der richtigen Farbe abgebildet ist. Ist keine Figur in der richtigen Farbe abgebildet, dann schnappt man die Figur, die nicht abgebildet ist und deren Farbe fehlt. Zeigt die Karte also grauen Geist plus rote Bürste fehlt als Farbe Grün und als Gegenstand der Frosch, also muss man den grünen Frosch schnappen. Jeder darf nur nach einer Figur greifen, wer es richtig macht, bekommt die Karte. Wer einen Fehler macht, gibt eine Karte ab, sie geht an den Spieler, der richtig reagiert hat. Gibt es keine richtige Reaktion, gehen die abgegebenen Karten unter den Stapel. Sind alle Karten verbraucht, gewinnt, wer die meisten Karten hat. In Varianten kann man - so der Frosch zu sehen ist - die Gegenstände benennen; in Deutsch oder einer Fremdsprache oder die Figur in Relation zur Handtuchfarbe schnappen. Wer es richtig macht, bekommt die Karte, ein Fehler kostet eine Karte und man gewinnt mit den meisten Karten. Wer es noch anspruchsvoller mag, kombiniert Geistesblitz und Geistesblitz 2.0. Der Name ist hier Programm, Geistesblitze sind bei jeder Karte gefordert und auch einiges an Konzentration, auch als Ausgabe 2.0 ein vergnügliches Gehirn- und Reaktionstraining.