Geistesblitz

Balduin, der Hausgeist, hat alles fotografiert, was er verschwinden ließ, auch sich selbst. Aber die verzauberte Kamera produziert falsche Farben, und Balduin braucht Hilfe. Die Figuren stehen in der Mitte, die Karten werden gemischt. Eine wird aufgedeckt, und alle versuchen, schnellstmöglich die abgebildete Figur der richtigen Farbe zu schnappen. Ist keine Figur abgebildet, dann schnappt man die Figur, die nicht abgebildet ist und deren Farbe fehlt. Wer es richtig macht, bekommt die Karte. Wer einen Fehler macht, gibt eine Karte ab. Wer die meisten Karten hat, gewinnt. Variante mit Figuren nennen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
22905
Tags:
ess10
Kategorien:
Karten, Reaktion
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Balduin, der Hausgeist, hat alles fotografiert, was er verschwinden ließ, auch sich selbst. Aber die verzauberte Kamera produziert leider Bilder in falschen Farben, und Balduin braucht Hilfe. Die Dinge, die er verschwinden lässt, sind Balduin selbst, ein roter Sessel, eine grüne Flasche, ein blaues Buch und eine graue Maus. Diese Figuren stehen in der Mitte und die Karten mit Abbildungen der Gegenstände werden gemischt. Die jeweils oberste Karte wird aufgedeckt, und alle Spieler versuchen, schnellstmöglich jene Figur zu schnappen, die auf der Karte in der richtigen Farbe abgebildet ist. Ist keine Figur in der richtigen Farbe abgebildet, dann schnappt man die Figur, die nicht abgebildet ist und deren Farbe fehlt. Zeigt die Karte also rote Maus plus blauen Geist, fehlt als Farbe grün und als Gegenstand die Flasche, also muss man die Flasche schnappen. Jeder darf nur nach einer Figur greifen, wer es richtig macht, bekommt die Karte. Wer einen Fehler macht, gibt eine Karte ab, sie geht an den Spieler, der richtig reagiert hat. Gibt es keine richtige Reaktion, gehen die abgegebenen Karten unter den Stapel. Sind alle Karten verbraucht, gewinnt, wer die meisten Karten hat. In einer Variante spielt das Buch eine spezielle Rolle: Ist das Buch auf einer Karte zu sehen, muss man den gesuchten Gegenstand nennen, ist das Buch nicht zu sehen, muss man weiterhin den Gegenstand schnappen. Geistesblitz braucht tatsächlich bei jeder Karte einen Geistesblitz, denn es erfordert einiges an Konzentration um den fehlenden Gegenstand richtig zu erkennen, ein vergnügliches Gehirn- und Reaktionstraining.