
Geisterwäldchen
Die Kinder sind dem alten Gespenst in der Ruine entkommen und landen in einem Turm, von wo aus sie den Weg nach Hause sehen. Aber auch im Wald werden sie von zwei Gespenstern verfolgt, aber ein großer Zwerg hilft Ihnen durch den Wald. Wer dran ist würfelt und zieht, trifft die Figur den Riesenzwerg, bleibt sie dran hängen und zieht mit ihm weiter, für einen Geist muss man den Geist überstülpen und stehen bleiben. Der Baumstamm kann nur einzeln überquert werden, der Zwerg darf allein nicht gezogen werden, wenn eine Figur mit dem Zwerg das Zielfeld erreicht, hat sie gewonnen.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
15199
Tags:
nbg05
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel
Spielbeschreibung
Wer dran ist würfelt und muss für eine erwürfelte Augenzahl ein beliebiges Kind ziehen. Triff das Kind, also die Spielfigur den Riesenzwerg, bleibt sie dran hängen und zieht mit ihm weiter, egal wie viele Kinder der Zwerg schon bei sich hat. Wird der Geist erwürfelt, muss man eine der Geisterfiguren überstülpen und stehen bleiben. Sind beide Geisterlehrlinge schon im Spiel, wird einer davon umgesetzt und damit ein Kind wieder befreit. Man darf auch nicht nachschauen, welches Kind unter dem Geist steckt. Der Baumstamm kann nur einzeln überquert werden, zieht der Zwerg mit Kindern über den Stamm, fallen alle ins Wasser und müssen zurück zum Turn. Der Zwerg auf dem Sonnenfeld befreit alle Kinder, die Geister müssen zurück hinter den Turm. Verlässt der Zwerg das Sonnenfeld, kann ein Kind mit dem Jokerstein ein beliebiges Kind befreiten. Der Zwerg darf allein nicht gezogen werden, wenn eine Figur mit dem Zwerg das Zielfeld erreicht, hat sie gewonnen.