Geistertreppe Das Kartenspiel

Die Kinder schleichen durch die Ruine, aber der alte Geist spielt ihnen einen Streich und verwandelt sie! Wo steckt das gesuchte Kind? Vier Kinder liegen Geist nach oben aus. Man deckt eine Karte auf und führt sie aus: Bei einer Kinderkarte sucht man dieses Kind, deckt man es auf, bekommt man den Ablagestapel. Wenn nicht, sucht immer der jeweils nächste Spieler, bis es gefunden ist. Oder man muss Geister vertauschen oder verschieben oder raten, welches Kind an der weißen Tableauseite liegt. Sind beide Kartenstapel verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten. Mit Risikovariante für Spieler ab 6 Jahren.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22514
Tags:
ess10
Kategorien:
Karten, Geister / Gespenster / Spuk
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

5 - 10 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Kinder schleichen durch die Ruine, aber der alte Geist spielt ihnen einen Streich und verwandelt sie! Wo steckt das gesuchte Kind? Vier Kinder liegen Geist nach oben an der farblich passenden Seite des Tableaus an, der Platz an der weißen Seite bleibt frei. Man deckt eine Karte vom Stapel auf, legt sie auf den Ablagestapel und führt sie aus: Hat man eine Kinderkarte gezogen, sucht man dieses Kind und deckt eine der Karten am Tableau auf – findet man das richtige Kind, bekommt man den Ablagestapel, das Kind wird sofort wieder verdeckt. Hat man es nicht gefunden, sucht immer der jeweils nächste Spieler und deckt eine Karte auf, bis das Kind es gefunden ist. Es kann auch eine Tauschkarte aufgedeckt werden, dann muss man zwei Kinderkarten am Tableau vertauschen, ohne sie anzuschauen. Deckt man eine Schiebekarte auf, schiebt man einen beliebigen Geist an die weiße Seite des Tableaus, wieder ohne ihn anzuschauen. Erscheint die Ratekarte und es liegt eine Karte an der weißen Seite des Tableaus, darf man raten, welches Kind es ist. Wer richtig rät, bekommt den Ablagestapel. Ist der Platz leer oder rät man falsch, endet der Zug. Sind beide Kartenstapel verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten. Für Kinder ab 6 Jahren bietet die Spielregel eine Risikovariante an. Wer die Ratekarte aufdeckt, kann entweder aussetzen oder ein Risiko eingehen. Dazu wählt er eine Geisterkarte und fragt einen Mitspieler, welches Kind darunter steckt. Für die falsche Antwort bekommt man selbst den Stapel, für die richtige bekommt ihn der Gefragte. Eine attraktive und handliche Variante des Brettspiels, Atmosphäre und Spielspass blieben 100% erhalten!