Geistertreppe

In einer Ruine wohnt ein altes Gespenst, mutige Kinder wollen es erschrecken. Aber das Gespenst hat die Würfel verzaubert, die Kinder werden selbst in Geister verwandelt und immer wieder vertauscht. Wer kommt trotzdem zuerst beim Geist an? Wer dran ist würfelt und bewegt seine Figur, bei Geist wird eine beliebige Figur zum Geist. Der Besitzer zieht dann mit einem Geist weiter. Aufpassen dass man den eigenen erwischt! Gibt es nur mehr Geister, werden zwei Geister vertauscht. Erreicht ein Geist das oberste Treppenfeld, gewinnt der Besitzer der Figur darunter.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
13862
Tags:
hdb03 , ess03 , sdj04kw
Kategorien:
Merken, Figuren bewegen, Laufspiel
Erscheinungsjahr

2003
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler beginnen mit ihrer Figur auf der untersten Stufe der Geistertreppe und der Jüngste darf anfangen. Wer dran ist würfelt und bewegt seine Figur, mehrere Figuren dürfen auf einer Treppenstufe stehen. Wenn ein Kind den Geist würfelt, verwandelt es eine beliebige Figur in einen Geist und stülpt ihr die Geisterhülle über. Ist ein Kind dran, dessen Figur schon ein Geist ist, muss das Kind mit einem Geist weiter ziehen, dabei sollte man natürlich versuchen sich zu merken, wo sich die eigene Figur versteckt. Gibt es nur mehr Geister im Spiel und es wird wieder ein Geist erwürfelt, werden zwei Geister miteinander vertauscht. Erreicht ein Geist das oberste Treppenfeld, gewinnt das Kind, dessen Figur unter der Geisterhülle steckt, es darf laut „Buuuh“ rufen. Dieses letzte Feld muss nicht mit genauer Würfelzahl erreicht werden. Ältere Kinder dürfen in einer Variante entweder Geiser vertauschen oder die Besitzscheiben vor den Spielern, sodass zwei Geister dann plötzlich neue Besitzer haben.