
Geisterjagd
Gespensterjagd einmal anders! Die Gespenster schleichen nicht durch dunkle, modrige Verliesgänge oder schweben über Burgzinnen, nein, sie werden hochmodern an die Wand projiziert. Johnny Skeletti, der gruselige Totenkopf, dreht sich und projiziert dabei Schemen an die Wand. Die Spieler haben reihum die Lichtpistole in der Hand und versuchen, möglichst viele der Schemen zu treffen. Dabei ist schnelles Agieren und Reagieren gefragt, da sich Johnny Skeletti dreht und die Geister immer wieder an anderer Stelle des zum Gruselschloss umfunktionierten Zimmers erscheinen. Die Pistole zählt die Treffer automatisch mit.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Spielbeschreibung
Gespensterjagd einmal anders! Die Gespenster schleichen nicht durch dunkle, modrige Verliesgänge oder schweben über Burgzinnen, nein, sie werden hochmodern an die Wand projiziert. Das Zimmer, in dem gespielt werden soll, wird so gut wie möglich abgedunkelt und Johnny Skeletti, der gruselige Totenkopf, wird eingeschaltet, dabei kann man die gewünschte Schwierigkeitsstufe wählen – einfach, mittel und schwer. Nach genauen Anweisungen muss man dann die Pistole mit Johnny Skeletti synchronisieren, dann bekommt man ein Startsignal und die Gespensterjagd kann losgehen. Die Spieler nehmen reihum die Lichtpistole in die Hand und versuchen, möglichst viele der Schemen zu treffen, dabei sollten sie nicht mehr als 2,5 m von Johnny Skeletti entfernt sein. Johnny Skeletti gibt während der Jagd verschiedene Geräusche von sich, je nachdem ob man einen Geist getroffen hat oder nicht. Dabei ist schnelles Agieren und Reagieren gefragt, da sich Johnny Skeletti dreht und die Geister immer wieder an anderer Stelle des zum Gruselschloss umfunktionierten Zimmers erscheinen, man hat ca. 90 Sekunden Zeit und die Pistole zählt die Treffer automatisch mit. Für jeden weiteren Spieler beginnt man wieder mit der Wahl der Schwierigkeitsstufe und der Synchronisation von Pistole und Skelettkopf. Da Kinder Geister und ähnliches meist sehr lieben, ist Geisterjagd ein witziges und gut funktionierendes Training für Reaktionsschnelligkeit, sicherheitshalber sollte aber doch ein Erwachsener in der Nähe sein, falls sich jemand mehr vor dem Kopf schreckt als vor den Geistern an der Wand oder plötzlich die Dunkelheit zu viel wird.