
Gegen den Wind
Die Boote gehen auf Wettfahrt rund um die Insel, die Windzone liegt unmittelbar hinter den Startfeldern. Die Boote werden mit einem Würfel bewegt, auf einem Wirbel kann man den Wettergott um Wind bitten und den Wetterwürfel werfen, zeigt dieser grün, darf man noch 2 Felder vorwärts ziehen, bei rot gibt es aber Gegenwind und es geht 2 Felder rückwärts. Boote auf der Windzone können zurückgetrieben werden, denn nach jedem Zug darf ein Spieler entscheiden, ob er den Windwürfel nutzt und die Windzone entsprechend bewegt, alle Boote auf der Windzone machen die Bewegung mit. Wer zuerst das Startfeld wieder erreicht, gewinnt das Rennen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18713
Tags:
nbg08
Kategorien:
Sport, Familie, Setz-/Position, Rennspiel
Spielbeschreibung
Die Boote gehen auf Wettfahrt rund um die Insel, die Windzone liegt unmittelbar hinter den Startfeldern. Die Boote werden mit einem Würfel bewegt, auf einem Wirbel kann man den Wettergott um Wind bitten und den Wetterwürfel werfen, zeigt dieser grün, darf man noch 2 Felder vorwärts ziehen, bei rot gibt es aber Gegenwind und es geht 2 Felder rückwärts. Boote auf der Windzone können zurückgetrieben werden, denn nach jedem Zug darf ein Spieler entscheiden, ob er den Windwürfel nutzt und die Windzone entsprechend bewegt, alle Boote auf der Windzone machen die Bewegung mit. Der Windwürfel hat 5 rote Felder mit den Werten von 1 bis 3 und ein grünes Feld mit dem Wert 2. Für alle roten Werte wird die Windzone gegen den Uhrzeigersinn um die entsprechende Anzahl Felder zurückgedreht, für den grünen Wert 2 Felder nach vorne. Wer durch die Drehung der Windzone ein Wirbelfeld erreicht, darf hier den Wetterwürfel nicht einsetzen. Wer zuerst mit seinem Boot das Startfeld wieder erreicht, gewinnt das Rennen. Gegen den Wind ist ein simples Würfelspiel mit Rennthema, interessant wird es durch die beiden Zusatzwürfel Wind und Wetter. Der Wetterwürfel zeigt zwei rote und vier grüne Felder, man hat also gute Chancen, eine Vorwärtsbewegung nur für das eigene Boot zu erzielen. Mit dem Windwürfel dagegen hat man Chancen, gegnerische Boote zurückzuschicken, in beiden Fällen hat man die freie Wahl, ob man den Würfel einsetzen will. Eine gelungene Einführung in Überlegungen zu taktischem Spiel, man kann immer unmittelbar entscheiden und muss nicht weit vorausplanen.