Gauner raus!

Gauner verstecken sich, ihre Aufenthaltsorte werden nach und nach ermittelt. Im Spiel sind sechs Kartensätze A-F in sechs Farben, ein Würfel zeigt die Farben, der andere die Buchstaben. Man bekommt Karten je nach Spieleranzahl, der Rest geht unbesehen aus dem Spiel. Dann würfelt jeder reihum einmal, zählt alle Karten der Farbe und des Buchstabens auf seiner Hand und notiert das Ergebnis im Raster. Dann würfelt der aktive Spieler, zählt und notiert wieder die Summe und fragt dann einen Mitspieler nach einer Karte. Hat dieser die Karte, wird sie ausgelegt und man kann nochmals fragen, ansonsten endet der Zug. Es müssen immer die korrekten Markierungen auf allen Blättern vorgenommen werden! Muss jemand seine letzte Karte auslegen, gewinnt man mit den meisten erratenen Karten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26465
Tags:
nbg16
Kategorien:
Karten, Detektiv, Denken
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Gauner verstecken sich, ihre Aufenthaltsorte werden nach und nach ermittelt. Im Spiel sind sechs Kartensätze A-F in sechs Farben, dazu je ein Würfel für die Farben und die Buchstaben. Man bekommt ein Blatt vom Deduktionsblock und Karten je nach Spieleranzahl, der Rest geht unbesehen aus dem Spiel. Das Blatt hat Spalten für die Farben und Reihen für die Buchstaben, jede Kreuzung entspricht einem Raum und gleichzeitig dem Gauner mit dieser Farbe und diesem Buchstaben. Zu Beginn würfelt jeder reihum einmal, zählt alle Karten der Farbe und des Buchstaben auf seiner Hand und notiert die Gesamtsumme im Kreuzungspunkt auf dem Blatt. Eine Karte mit dem exakten Resultat wird nur einmal gezählt! Dann würfelt der jeweils aktive Spieler, zählt und notiert wieder die Summe der so festgelegten Karten – eventuelle Karten am Tisch werden mitgezählt - und fragt dann einen Mitspieler nach einer Karte. Hat dieser die Karte, ist der Gauner gefunden und die Karte wird ausgelegt, der aktive Spieler kann nochmals fragen; ansonsten endet der Zug. Die Regel gibt genaue Anweisungen für das Markieren der Felder, korrekte Markierungen sind essentiell für den Spielverlauf! Gefundene Gauner markiert man ebenfalls auf seinem Blatt. Muss jemand seine letzte Karte auslegen, gewinnt man mit den meisten gefundenen Gaunern. Logik pur, das Spiel funktioniert wunderbar, und meist lässt sich sogar ein Fehler beim Markieren noch nachträglich halbwegs korrigieren, aber das ist lästig, also aufpassen! Ebenso wichtig sind gutes Licht und Sicht auf die Notizen der anderen Spieler. Wer solche Denkspielereien mag, wird Gauner raus! lieben.