Gardens

Ein Garten soll entstehen und jeder der Gärtner möchte die meisten Blumen in seiner Lieblingsfarbe vertreten haben. Gartenplättchen zeigen Blumen in vier Farben in den vier Ecken, Wege und Wasser; man legt sie Kante an Kante mit Weiterführen von Wegen und Wasser. Wer dran ist, legt ein neu gezogenes oder das eigene Gartenplättchen an und bewegt danach eine Figur im Garten oder setzt seine zweite ein; kann oder will man nicht legen, nimmt man eine Figur aus dem Garten; danach kann man die zweite Figur bewegen und wertet danach abgeschlossene Beete, wer eine Mehrheit darin erzielt, legt ein Plättchen seiner Farbe darauf. Am Ende der Runde, in der jemand sein letzten Plättchen legt, gewinnt man mit den meisten gewonnenen Beeten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Inventarnummer:
24752
Tags:
nbg14
Kategorien:
Familie, Legen
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein Garten soll entstehen und jeder der Gärtner möchte die meisten Blumen in seiner Lieblingsfarbe vertreten haben. Gartenplättchen zeigen Blumen in vier Farben in den vier Ecken, dazu Wege und Wasser; man legt sie Kante an Kante mit Weiterführen von Wegen und Wasser. Jeder Spieler wählt sich seine Farbe und bekommt zwei Figuren, acht Blumenbeet-Plättchen und ein Spezialplättchen Garten. Die Spieler setzen eine Figur auf die Markierung ihrer Farbe auf dem Startplättchen, die Gartenplättchen werden verdeckt gestapelt. Als aktiver Spieler legt man ein neu gezogenes oder das eigene Gartenplättchen den Garten an und stellt dann, wenn die eigene zweite Figur noch nicht im Garten steht, diese auf das neue Plättchen, ansonsten zieht man eine Figur auf das neue Plättchen. Dabei blockieren eigene und fremde Figuren und dürfen nicht übersprungen werden. Kann oder will man nicht legen, nimmt man eine Figur aus dem Garten zurück. Zuletzt kann man noch die zweite Figur bewegen und wertet danach abgeschlossene Beete. Für eine Mehrheit legt man ein Blumenbeet-Plättchen darauf. Am Ende der Runde, in der jemand sein letzten Plättchen legt oder in der es nur noch vier Gartenplättchen im Vorrat gibt,  gewinnt man mit den meisten gewonnenen Beeten. Man kann Gardens auch als Teamvariante 2 gegen 2 mit etwas abgeänderten Regeln spielen, die man auch im Spiel zu zweit nutzt. Einfach schön, einfach einfach, ein Legespiel für die Familie, das Freude macht, mit ein wenig Glück beim Plättchen ziehen und einem guten Schuss Taktik, ein rundherum gelungenes Spiel für alle Spielefreunde von Familien aufwärts!