The Game Face to Face

Von 60 Karten einer Farbe legt man die beiden Reihenkarten für aufsteigend und absteigend vor sich aus und zieht von den verdeckt gestapelten Zahlenkarten sechs auf die Hand. Der aktive Spieler legt mindestens zwei Handkarten ab: Entweder nur bei sich ablegen, passend in eine Reihe, und zieht zwei Karten nach. Oder man legt eine einzige Karte beim Gegner und den Rest bei sich ab, und zieht auf sechs Karten nach. Beim Gegner gelegte Karten müssen seine Reihe verbessern, man legt also absteigend in die aufsteigende Reihe und aufsteigend in die absteigende Reihe. Wer nicht zwei Karten legen kann, hat verloren, wer keine Karten hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27198
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten, Legen
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Face to Face ist die Variante für zwei Spieler von The Game, es geht wie im Grundspiel darum, Karten aufsteigend oder absteigend passend auszulegen. Jeder Spieler hat 60 Karten in Gold oder Silber und legt die beiden Reihenkarten für aufsteigend und absteigend vor sich aus. Die verbleibenden 58 Zahlenkarten werden gemischt und verdeckt gestapelt. Jeder Spieler zieht von seinem Stapel sechs Zahlenkarten auf die Hand. Die beiden Spieler sind danach abwechselnd an der Reihe. Der Zug des aktiven Spielers besteht aus zwei Teilschritten: Beliebig viele, aber mindestens zwei Handkarten ablegen und danach vom eigenen Zugstapel nachziehen. Man kann alle Karten bei sich auf beliebige Stapel ablegen oder eine und nur eine beim Gegner und die anderen bei sich selbst. Für bei sich selbst abgelegte Karten gelten die Regeln von The Game: Man legt entsprechend der Reihenkarte Zahlen in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge ab, Lücken sind erlaubt. Legt man eine Karte die genau um den Wert 10 größer als der zuletzt gelegte Wert in absteigenden oder um 10 kleiner in aufsteigenden Reihen ist, kann man damit sozusagen rückwärts legen. Man zieht zwei Karten nach. Beim Gegner gelegte Karten müssen seine Reihe verbessern, man legt also absteigend in die aufsteigende Reihe und aufsteigend in die absteigende Reihe. Danach zieht man auf sechs Handkarten nach. Wer nicht zwei Karten legen kann, hat verloren, wer keine Karten hat, gewinnt. Noch um einen Tick raffinierter als das Grundspiel, beim Gegner ablegen ist gut, ihm damit helfen zu müssen, weniger, und so muss man genau abwägen, wann man diese Option zieht. Ein empfehlenswertes Spiel für Zwei!