
Gackerei ums Hühnerei
Die Spieler brüten Eier aus, der Würfel bestimmt, welches Küken ausgebrütet werden soll. Jeder Spieler nimmt fünf Chips vom verdeckten Vorrat und legt sie auf seinen Stuhl und setzt sich drauf. Wer dran ist würfelt – dann springen alle auf und suchen mit einer Hand nach dem passenden Küken. Wer ihn als Erster findet, legt den Chip ins Nest auf dem Tisch, legt die Hand drauf und gackert. Dafür bekommt man zur Belohnung den Chip und legt ihn vor sich auf den Tisch. Dann legt man einen verdeckten Chip auf den Sessel nach und alle setzen sich wieder hin. Wer einen Fuchs findet, legt ihn sofort ins Nest, deckt ihn mit der Hand ab und ruft „Achtung Fuchs“. Wer nun am langsamsten seine Hand auf die des Spielers legt, muss ein Küken abgeben, der Fuchs geht aus dem Spiel. Wer zuerst 5 Küken am Tisch gesammelt hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22050
Tags:
nbg10
Kategorien:
Kinder, Sammeln
Spielbeschreibung
Die Spieler sollen als Hühner im Stall aus den Eiern Küken in der Farbe ausbrüten, die der Würfel vorgibt. Jeder Spieler nimmt fünf Chips vom verdeckten Vorrat, legt sie ohne anzuschauen Eierseite nach oben auf seinen Stuhl und setzt sich drauf. Das leere Nest liegt für alle gut erreichbar in der Tischmitte. Wer dran ist würfelt – dann springen alle auf und suchen mit einer Hand auf ihrem Sessel nach dem passenden Küken. Wer den passenden Chip als Erster findet, legt ihn ins Nest auf dem Tisch, legt die Hand drauf und gackert. Dafür bekommt man zur Belohnung den Chip mit dem Küken und legt ihn vor sich auf den Tisch. Dann legt man einen verdeckten Chip auf seinen Sessel nach und alle setzen sich wieder hin. Wer beim Küken suchen einen Fuchs findet, legt ihn sofort ins Nest, deckt ihn mit der Hand ab und ruft „Achtung Fuchs!“. Nun legen alle schnellstmöglich eine Hand auf die Hand des Mitspielers, der den Fuchs im Nest abdeckt. Wer dabei am langsamsten ist, muss ein Küken abgeben, der Fuchs geht aus dem Spiel. Wer zuerst fünf Küken vor sich auf dem Tisch gesammelt hat, gewinnt. Ein witziges Reaktionsspiel mit ungewöhnlichem Spielverlauf, er verlangt nicht nur Schnelligkeit und gutes Gedächtnis, sondern auch sehr kontrollierte Bewegungen, schließlich soll man die Eier/Kükenchips beim Aufspringen nicht durcheinander werfen oder vom Sessel schubsen. Denn wer sich merkt, wo die nicht gebrauchten Küken liegen, hat in der nächsten Runde vielleicht am schnellsten gebrütet! Auch sehr gut von Kindern allein zu spielen, der Farbvergleich ist problemlos und so viele Chips wie Finger auch.