
Futterneid
Snacks am Spieltisch - wer erwischt welche Leckerei? Eine Runde besteht aus den Phasen Favoriten bestimmen, Süßigkeiten verteilen und Siegpunkte bekommen. Zuerst werden Grundwert-Plättchen und Favoritenplättchen der Spieler vor die Schalen gelegt. Dann darf man jeweils zuerst Süßigkeiten sichern und dann entweder Süßigkeiten in Relation denen des Nachbarn nehmen, beim Nachbarn klauen oder aussteigen. Zur Wertung werden alle Plättchen einer Schale addiert, für ?-Plättchen gilt der Wert des benachbarten Plättchens, und man bestimmt den Gesamtwert seiner gesicherten Süßigkeiten. Nach zwei Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24585
Tags:
ess13
Kategorien:
Legen, Sammeln
Spielbeschreibung
Snacks am Spieltisch - wer erwischt welche Leckerei? Die Schalen werden mit Naschereien laut Spieleranzahl gefüllt. Dann bekommt noch jeder einen Satz Favoritenplättchen und einen Trennstreifen, hinter dem man seine gesicherten Naschereien in Sicherheit bringt. Futterneid dauert zwei Runden - eine Runde besteht aus den Phasen Favoriten bestimmen, Naschereien verteilen und Siegpunkte bekommen. Von den zehn Grundwertplättchen für Siegpunkte wird zufällig je eines vor jede Schalte gelegt, die restlichen bleiben für Runde Zwei. Dann legt jeder Spieler seine Favoritenplättchen (+3, +2, ?, -1, -2) vor die Schalen, um den Grundwert zu modifizieren. Jeder Stapel Plättchen neben einer Schale wird verdeckt gemischt und das oberste aufgedeckt. Nun nimmt der Startspieler eine beliebige Nascherei und dann darf jeder in seinem Zug zuerst schon vor dem Trennstreifen liegende Nascherei sichern, also dahinter legen und dann aus beliebigen Schalen genau eine Nascherei weniger oder mehr nehmen als der rechte Nachbar im Spielbereich liegen hat oder bei einem anderen Spieler klauen, der sich eine Nascherei nach Wahl behalten darf und den Rest abgeben muss. Man kann auch nichts tun und aus der Runde aussteigen. Sind alle ausgestiegen oder alle Schalen leer addiert man für alle Schalen die Werte der Plättchen, für ?-Plättchen gilt der Wert des benachbarten Plättchens, und man bestimmt den Gesamtwert seiner gesicherten Süßigkeiten. Nach zwei Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten. Witzig und nett, vor allem das Thema, und wie so oft kommt der Reiz aus der Entscheidung "wie gierig kann ich sein ohne eine Reaktion der anderen zu provozieren?"