
Futschikato
In seinem Zug spielt man eine seiner Handkarten – es gibt Werte 2-20, verschieden oft – vor sich aus. Die gespielte Karte schlägt alle bei Mitspielern ausliegenden Karten mit niedrigerem Wert, sie werden abgeworfen und die Betroffenen ziehen jeweils eine Karte auf die Hand nach. Liegt die Karte im nächsten eigenen Zug noch vor einem, hat man sie durchgebracht und wirft sie ohne Ersatz ab. Spielt man eine Zahl gleich einer Zahl bei einem Mitspieler, werden die Zahlen addiert und schlagen alle niedrigeren Karten. Bringt man so eine Karte durch, werfen alle mit der gleichen Karte ohne Ersatz ab. Wer keine Karten hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26581
Tags:
ess16
Kategorien:
Karten, Sammeln
Spielbeschreibung
Das Spielziel ist Standard – alle Karten als Erster loswerden, die Raffinesse liegt im Detail. Im Spiel sind Karten im Wert von zwei bis 20, wobei die Karten mit ansteigenden Werten immer seltener werden, die Zwei gibt es zum Beispiel 16-mal, eine Acht 5-mal, eine Zwölf 3-mal und die Karten 16 bis 20 nur mehr 1-mal im Spiel. Alle 90 Karten werden gemischt und man bekommt fünf oder sechs Karten, je nach Spieleranzahl, der Rest ist Nachziehstapel. Gespielt wird reihum. Der Spieler am Zug spielt eine seine Handkarten vor sich aus und vergleicht sie sofort mit allen anderen ausliegenden Karte. Jede Karte, die niedriger ist, ist geschlagen, wird abgeworfen und der Besitzer muss eine Karte nachziehen. Alle gleich hohen oder höheren Karten anderer Spieler bleiben liegen. Ist man wieder am Zug und die Karte liegt noch vor einem, hat man sie durchgebracht und wirft sie ab, ohne eine Karte nachzuziehen, hat also eine Karte weniger! Spielt man eine Karte mit gleichem Wert wie die ausliegende Karte eines Mitspielers, werden die beiden Zahlen addiert und schlagen alle Karten, die niedriger ist als die Summe. Spielt jemand eine Karte gleich dem Gesamtwert der Karten, wird dieser Wert nicht mit addiert – wurden zwei Fünfen für eine Zehn gespielt, wird eine danach ausgespielte 10 nicht addiert, die Fünfen bleiben aber liegen. Bringt man so eine Gemeinschaftskarte durch, werfen alle mit der gleichen Karte diese ohne Ersatz ab. Wer keine Karten hat, gewinnt. Ein Fun-Spiel, schlicht und doch nicht simpel – die wirkliche Frage ist verbünden oder nicht? Ansonsten einfach spielen, etwas taktieren, ein wenig Karten merken und Spaß haben.