
Funkenschlag Erweiterung Benelux / Zentraleuropa
Jeder Spieler repräsentiert einen Konzern, der mittels Kraftwerken Strom produziert und durch Erschließung eines Stromnetzes Städte versorgt. Während des Spiels ersteigert man Kraftwerke und kauft Rohstoffe zur Stromgewinnung. Gleichzeitig muss man das Netz ausbauen, um immer mehr Städte mit Strom versorgen zu können. Eine Spielrunde besteht aus fünf Phasen: Reihenfolge festlegen, Kraftwerke kaufen, Rohstoffe kaufen, bauen und Bürokratie, d.h. Geld kassieren, neues Kraftwerk, neue Rohstoffe auf den Markt. Hat ein Spieler in Phase 4 mindestens 20 Städte angeschlossen, gewinnt, wer die meisten Städte versorgen kann. Zentraleuropa - Durch die großen Kohlevorkommen in Polen sind Rohstoffmarkt und Nachschub einseitig, Österreich und Polen verzichten auf Atomkraft, nur Spieler mit Netzen auch in anderen Staaten können Atomkraft nutzen. Wien hat einen Sonderstatus, da sie zur Energiegewinnung Müll verbrennt, Netze mit Wien erhalten Rabatt auf Müll. Benelux – Die Staaten unterstützen verstärkt ökologische Kraftwerke, der Schwerpunkt liegt auf Öl und Gas, die Verbindungskosten sind niedrig und die kleinsten Kraftwerke werden beschleunigt verschrottet. Nicht ohne Grundspiel verwendbar.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
16523
Tags:
ess06
Kategorien:
Wirtschaft, Experten, komplex, Erweiterung ohne Basisspiel
Spielbeschreibung
Die Grundregeln und das Spielprinzip entsprechen denen des Grundspiels: Jeder Spieler repräsentiert einen Konzern, der mittels Kraftwerken Strom produziert und durch Erschließung eines Stromnetzes Städte versorgt. Während des Spiels ersteigert man Kraftwerke und kauft Rohstoffe zur Stromgewinnung. Gleichzeitig muss man das Netz ausbauen, um immer mehr Städte mit Strom versorgen zu können. Eine Spielrunde besteht aus fünf Phasen: Reihenfolge festlegen, Kraftwerke kaufen, Rohstoffe kaufen, bauen und Bürokratie, d.h. Geld kassieren, neues Kraftwerk, neue Rohstoffe auf den Markt. Hat ein Spieler in Phase 4 mindestens 20 Städte angeschlossen, gewinnt, wer die meisten Städte versorgen kann. Zentraleuropa - Durch die großen Kohlevorkommen in Polen sind Rohstoffmarkt und Nachschub einseitig, Österreich und Polen verzichten auf Atomkraft, nur Spieler mit Netzen auch in anderen Staaten können Atomkraft nutzen. Wien hat einen Sonderstatus, da sie zur Energiegewinnung Müll verbrennt, Netze mit Wien erhalten Rabatt auf Müll. Benelux – Die Staaten unterstützen verstärkt ökologische Kraftwerke, der Schwerpunkt liegt auf Öl und Gas, die Verbindungskosten sind niedrig und die kleinsten Kraftwerke werden beschleunigt verschrottet. Damit ist Benelux die bisher schnellste Funkenschlag-Variante, da in jeder Runde von Stufe 1 und 2 das kleinste Kraftwerk vom Markt genommen wird. Für beide Varianten gibt es jeweils eine spezielle Rohstoffnachschubtabelle. Für Freunde des Spielprinzip Funkenschlags wohl eine unverzichtbare Ergänzung ihrer Sammlung.