Fundstücke

Schnäppchenjagd beim Sperrmüll! Auftragskarte und Warenplättchen der Runde werden ausgelegt. Man wählt geheim eine Zahlenkarte 0 bis 5. Von Spielern mit gleicher Zahl geht nur der mit dem aktuell niedrigsten Gleichstandsplättchen zum Müllplatz, es folgt Tausch dieser Plättchen. Nun wählt man in aufsteigender Reihenfolge der Karten Sperrmüll; der Dieb (0) stiehlt bei Mitspielern, die anderen nehmen vom Müllplatz. Dieb und alle am Müllplatz können Aufträge erfüllen und die Karte(n) nehmen. Bei Rundenende nach Auslegen der letzten Auftragskarte summiert man Auftrags- und Warenwerte und gewinnt mit der höchsten Summe.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24137
Tags:
ess12
Kategorien:
Auktion, Bieten, Versteigerung, Sammeln
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 25 Minuten

Spielbeschreibung

  Mit Hilfe verschiedener Transportmittel versuchen die Spieler, begehrte Gegenstände vom Sperrmüll zu holen, um Aufträge ihrer Kunden zu erfüllen. Aber schneller Transport heißt oft geringere Ladekapazität und wer bewacht inzwischen daheim die dort schon gelagerten Schnäppchen? Man hat Zahlenkarten im Wert 0 bis fünf, so viele Gleichstandsplättchen wie es Mitspieler gibt werden gemischt und an die Spieler verteilt;  Jede Runde besteht aus drei Phasen, die gemeinsam nacheinander abgewickelt werden: 1) Auftragskarte und neue Warenplättchen der Runde werden ausgelegt. 2) Man wählt geheim eine Zahlenkarte 0 bis 5 und alle decken auf. Haben Spieler die gleiche Zahl gewählt, geht derjenige mit dem aktuell niedrigsten Gleichstandsplättchen zum Müllplatz und tauscht nach genauen Regeln sein Gleichstandsplättchen mit dem oder den anderen Spielern. Nun wählt man in aufsteigender Reihenfolge der Karten Sperrmüll; der Dieb (0) stiehlt bei Mitspielern, die anderen nehmen vom Müllplatz. Dieb und alle am Müllplatz können Aufträge erfüllen und die Karte(n) nehmen. Der Dieb darf in der nächsten Runde nicht wieder die 0 wählen und alle zu Hause gebliebenen können keine Aufträge erfüllen. Und Fernseher, mit denen man einen Auftrag erfüllt, sind mehr wert als Fernseher. Bei Rundenende nach Auslegen der letzten Auftragskarte summiert man Auftrags- und Warenwerte und gewinnt mit der höchsten Summe. Ein gelungenes Familienspiel mit einigem Ärgerfaktor, und wie gesagt, wenig mitnehmen, aber dafür sicher etwas ist besser als mit dem langsamen Lkw vorfahren und nix mehr finden! Der ideale Schluss oder Start für einen Spieleabend!