
Fun Farm
Tiere müssen eingefangen werden; der erste Farmer beginnt das Spiel mit dem Ziehen einer Karte, die er offen auslegt. Dann würfelt er beide Würfel: Zeigt eine Karte eines der Würfelresultate, ist die Karte aktiviert und das abgebildete Tier kann geschnappt und eingefangen werden; der Fänger bekommt die Karte und das Tier wird zurück in den Kreis gestellt. Wurden zwei Karten mit dem gleichen Tier aktiviert, bekommt der schnellste Spieler beide Karten. Wird kein Tier aktiviert, bleibt die Karte liegen. Wer das falsche Tier schnappt, legt eine Karte in die Mitte, sie ist wie alle anderen aktivierbar. In der Runde der letzten vom Stapel gezogenen Karte endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Karten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24875
Tags:
ess13
Kategorien:
Action, Würfel, Reaktion
Spielbeschreibung
Vom Bauernhof auszureißen scheint - zumindest in Spielen - die Lieblingsbeschäftigung von Tieren zu sein, immer wieder müssen sie eingefangen werden. In Fun Farm stehen die Ausreißer im Kreis, Karten mit ihren Bildern liegen verdeckt bereit. Spieler sind reihum Farmer, der erste Farmer beginnt das Spiel mit dem Ziehen einer Karte, die er offen auslegt. Dann würfelt er beide Würfel innerhalb des Tierkreises. Ist auf einer Karte ein Würfelresultat zu sehen, gilt die Karte aktiviert und das abgebildete Tier kann geschnappt und damit eingefangen werden, der erfolgreiche Fänger bekommt die Karte und das Tier kommt zurück in den Kreis. Passt kein Würfelergebnis, bleibt die Karte liegen und der nächste Farmer deckt eine neue Karte auf. Nun können beide Karten aktiviert werden. Wurden zwei Karten mit dem gleichen Tier aktiviert, bekommt der schnellste Spieler beide Karten. Man darf auch zwei Hände nutzen, um nach zwei Tieren gleichzeitig zu schnappen, verliert man aber eines bevor man es vor sich abstellt, kann ein anderer es schnappen. Wird eine Karte aktiviert und niemand reagiert, kann das Tier erst in der nächsten Runde mit neuer Aktivierung eingefangen werden. Wer das falsche Tier schnappt, legt eine Karte in die Mitte, sie ist wie alle anderen aktivierbar. In der Runde der letzten vom Stapel gezogenen Karte endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Karten. Manchmal kann man wirklich nur staunen, wie aus mehr als bekannten Themen und Mechanismen ein neues, einfaches, süßes Spiel wird, nicht nur wegen der lustigen Tiere, sondern auch wegen der netten Mechanismen, die gut ineinander greifen.