
Fünf Tierfreunde
Die 25 Tierkarten zeigen fünf Tierfreunde – Pony, Schweinchen, Kätzchen, Hund und Ziege und werden verdeckt zu einem Quadrat ausgelegt. Man würfelt und versucht zwei Karten mit diesen Tierkindern aufzudecken, die direkt nebeneinander liegen. Beim Fragezeichen darf man sich eines aussuchen, das man zuerst nennt, und deckt dann beide auf. Findet man die Tierkinder, bekommt man ein Freunde-Plättchen, dreht die Karten wieder um und deckt sie mit der Wolke ab. Damit sind die Karten tabu, bis ein anderes Paar richtig aufgedeckt wird. Mit vier, fünf oder sieben Freundeplättchen – je nach Spieleranzahl – gewinnt man das Spiel. Eine einfache Variante spielt man ohne Wolke.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23085
Tags:
nbg11
Kategorien:
Kinder, Lernen, Merken, Sammeln
Spielbeschreibung
Die 25 Tierkarten zeigen fünf Tierfreunde - Pony, Schweinchen, Kätzchen, Hund und Ziege - und werden verdeckt zu einem Quadrat ausgelegt, jedes Tier ist auf jedem seiner Bilder verschieden dargestellt. Wer dran ist, würfelt und versucht, zwei Karten mit den auf den Würfeln sichtbaren Tierkindern aufzudecken. Aber es genügt nicht, die beiden richtigen Tierkinder aufzudecken, man muss sie auf zwei waagrecht oder senkrecht benachbarten Karten finden. Würfelt man ein Fragezeichen, darf man ein Tierkind nennen, das man aufdeckt, und muss dann dazu benachbart das Tier aufdecken, das auf dem zweiten Würfel zu sehen ist. Schafft man es nicht, die richtigen Tierkinder aufzudecken, muss man beide Kärtchen wieder umdrehen. Schafft man es, die richtigen Plättchen umzudrehen, bekommt man zur Belohnung ein Freunde-Plättchen, dreht auch dann die Karten wieder um und deckt sie mit dem Wolken-Plättchen ab. Damit sind diese Karten aus dem blockiert und können so lange nicht aufgedeckt werden, bis ein anderes Paar korrekt aufgedeckt wird. Je nach Spieleranzahl muss man sieben, fünf oder vier Freunde-Plättchen gesammelt haben, um zu gewinnen. Eine einfache Variante spielt man ohne Wolke, die Regel für benachbarte Karten bleibt aufrecht. Im Grunde genommen ein einfaches Memory und dennoch interessant durch die beiden Regeländerungen der benachbarten Plättchen und der blockierenden Wolke, nett ist auch die Idee, nicht die Kartenpaare zu nehmen, sondern die Freunde-Plättchen für gefundene Paare zu vergeben, so bleibt die Auslage konstant und das erleichtert das Merken der jeweiligen Nachbarn jeden Bildes. Spieler : 2-4 Alter : ab 4 Jahren Dauer : ca.