
Fruit Mix
48 Karten unterscheiden sich in Frucht, Tellerform und Tischdecke. Fünf Karten liegen offen aus, die anderen werden verteilt und verdeckt gestapelt, ein Rest geht aus dem Spiel. Man hat 15 Sekunden, um sich die Karten in der Mitte zu merken, dann werden sie umgedreht. Der aktive Spieler deckt seine oberste Karte auf, legt sie zu einer Karte in der Mitte und deckt auf: Sind die beiden Karten in allen Kriterien verschieden, legt man seine Karte hin, die andere geht aus dem Spiel. Ist etwas gleich, legt man seine Karte in die Mitte und die andere Karte unter seinen Stapel. Hat jemand keine Karten, gewinnt man am Ende der Runde ohne Karten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26740
Tags:
ess16
Kategorien:
Familie, Merken, Sammeln
Spielbeschreibung
Im Spiel sind 48 verschiedene Karten, die sich in drei Kriterien unterscheiden: Frucht - es gibt 12 Früchte, Teller - es gibt vier Formen, und Tischdecke - es gibt vier Farben. Alle 48 Karten werden gemischt und fünf werden offen ausgelegt, danach bekommt man je nach Spieleranzahl zwischen 8 und 21 verdeckte Karten, die man stapelt; restliche Karten gehen aus dem Spiel. Nun haben alle 15 Sekunden Zeit, sich die offenen Karten einzuprägen, danach werden sie umgedreht. Der aktive Spieler deckt seine oberste Karte auf, legt sie neben eine Karte in der Tischmitte und deckt auch diese auf: Sind beide Karten in allen Kriterien verschieden, geht die Karte vom Tisch aus dem Spiel und wird durch die Karte des Spielers ersetzt. Ist aber eines oder mehrere der Kriterien gleich, legt man seine Karte in die Mitte und die Karte aus der Mitte legt man unter seinen Stapel. Glaubt jemand, dass seine Karte mit allen Tischkarten irgendeine Gemeinsamkeit hat, sagt man dies. Der rechte Nachbar deckt dann eine der Tischkarten auf - gibt es eine Gemeinsamkeit, geht die Tischkarte aus dem Spiel und die eigene Karte kommt in die Mitte. Wenn nicht, nimmt man die Tischkarte unter seinen Stapel und legt seine Karte stattdessen auf den Tisch. Liegen fünf offene Karten am Tisch, beginnt eine neue Runde, das heißt sie werden nach ca. 15 Sekunden umgedreht. Hat jemand keine Karten, gewinnt er am Ende der Runde, bei Gleichstand gewinnen alle gemeinsam am Ende der Runde. Klingt einfach, ist aber ganz schön knifflig - der Teller war zwar rechteckig, aber die Tischdecke leider grün, wieder keine Karte losgeworden! Merkspaß pur!