
Frogriders
Turnierteilnehmer sammeln Froschreiter durch Überspringen und entscheiden sich dann für Behalten oder Nutzen der Fähigkeit. Zwei allgemeine Aufgaben liegen aus, jeder Spieler wählt eine von zwei persönlichen Aufgaben, die Froschreiter sind zufällig am Plan verteilt. In seinem Zug macht man einen Sprung - über einen orthogonal benachbarten Froschreiter auf ein leeres Feld - und darf dann einen Froschreiter ins Dorf setzen und nutzen: Ein roter Froschreiter bringt einen weiteren Sprung, für einen gelben nimmt man sich einen Froschreiter aus dem Dorf und für einen blauen bekommt man eine Privilegkarte für Vorteile. Kann jemand nicht springen, wertet man erfüllte Aufgabenkarten und Privilegkarten sowie braune Froschreiter.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27341
Tags:
nbg17
Kategorien:
Setz-/Position, Sammeln
Spielbeschreibung
Froschreiter springen übereinander; durch dieses Überspringen sammelt man als Turnierteilnehmer Froschreiter für sich; doch dann muss man entscheiden, welche man behält und welche man ins Dorf setzt und für ihre Fähigkeiten nutzt. Zwei allgemeine Aufgaben liegen aus, und jeder Spieler wählt noch eine von zwei verdeckt zugeteilten persönlichen Aufgaben, die er geheim hält; blaue, gelbe, rote und braune Froschreiter in Mengen je nach Spieleranzahl sind zufällig am Plan verteilt. In seinem Zug muss man einen Sprung machen - über einen orthogonal benachbarten Froschreiter auf ein leeres Feld - und darf dann einen seiner gesammelten Froschreiter ins Dorf setzen und dessen Fähigkeit nutzen: Ein roter Froschreiter bringt einen weiteren Sprung; für einen gelben Froschreiter nimmt man sich einen Froschreiter aus dem Dorf - ist das Dorf leer, darf man keinen gelben Froschreiter hinsetzen - und für einen blauen Froschreiter bekommt man eine Privilegkarte für Vorteile beim Springen oder für Punkte bei Spielende. Kann jemand nicht springen, wertet man erfüllte Aufgabenkarten und Privilegkarten sowie braune Froschreiter. Die allgemeinen Aufgabenkarten haben übrigens zwei unterschiedlich schwierige Seiten; fakultativ kann man eine von ihnen auf die schwierigere Seite drehen. Ein rundherum gelungenes Spiel - man kann es spielen wie es kommt, oder das taktische und komplexere Spiel im Spiel ausloten, mit den Fähigkeiten der Privilegkarten, vor allem für erweiterte Sprungmöglichkeiten. Das Material ist toll und die einfachen Regeln ermöglichen schnellen Einstieg in ein Spiel, das für Gelegenheitsspieler und erfahrene Spieler gleich attraktiv ist.