Franchise

Von der Filiale zur Franchise-Kette. Nach Setzen von Filialen in Kleinstädte haben alle reihum einen Zug aus: 1. Einkommen aus Städten mit eigener Filiale 2. Einmal expandieren - Expansionsmarker in direkt aus eigener Filiale erreichbare Stadt oder Kleinstadt setzen. 3. Weitere Filiale in Städten mit eigener Filiale, Preis 1$. 4. Expansionsmarker durch Filiale ersetzen -> Wertung wenn alle Felder besetzt oder absolute Mehrheit an Filialen. 5. Regionenwertung, falls Filialen in allen Kleinstädten vorhanden und alle Städte der Region gewertet. Ein Regionenplättchen im roten Bereich beendet das Spiel, es gibt zusätzliche Einflusspunkte.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27870
Tags:
ess18
Kategorien:
Wirtschaft, Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Als Franchise-Nehmer will man ein Netz von Filialen errichten. In zehn Regionen gibt es durch unterschiedlich teure Strecken verbundene Kleinstädte und Städte. 25 Stadtplättchen werden auf Städte-Felder verteilt. Zu Beginn setzt jeder Spieler eine Filiale in eine noch freie Kleinstadt, danach erhalten alle ihr Starteinkommen. Spieler sind reihum aktiv und erledigen einen Zug aus fünf Phasen: 1. Einkommen aus unbesetzten Feldern in Städten mit eigener Filiale 2. Einmal expandieren – Man setzt einen Expansionsmarker in eine noch unbesetzte Kleinstadt oder auf ein freies Feld einer Stadt, in der man noch nicht vertreten ist. Die Stadt oder Kleinstadt muss von einer Stadt oder Kleinstadt mit eigener Filiale über eine direkte Streckenverbindung erreichbar sein. 3. Weitere Filialen zum Preis von je $ in Städten mit eigener Filiale errichten, sie werden in der Mitte der jeweiligen Stadt gestellt. 4. Filiale eröffnen – Man ersetzt einen Expansionsmarker durch eine Filiale bzw. stellt Filialen aus der Mitte auf ein Feld der Stadt, und sie wird gewertet, wenn alle Felder besetzt sind oder man die absolute Mehrheit an Filialen hat. 5. Regionenwertung von Mehrheiten an Filialen, falls Filialen in allen Kleinstädten vorhanden und alle Städte der Region gewertet wurden, der Regionenmarker wird versetzt und wer die Wertung auslöste, erhält Einflusspunkte. Ein Regionenplättchen im roten Bereich beendet das Spiel, es gibt zusätzliche Einflusspunkte. Raffiniertes, elegantes, mehrfaches Dilemma ohne jeden Zufall – weniger Filialen gibt mehr Einkommen, wertet man eine Stadt bleibt darin nur eine eigene Filiale für die Regionenwertung.