
FortyTwo
Ein Quizspiel mit pfiffigem Mechanismus. Es gibt 165 Fragekarten mit 5 unterschiedlichen Rückseiten, die Zahlen 2, 4, 6, 8 und 10 geben an, vwie viele Punkte man gewinnen kann. Die Vorderseiten der Karten beinhalten immer drei Fragen, markiert mit blau, gelb oder rot, diese Markierungen entsprechen der Taste am Timer, die man drücken muss, blau bedeutet 60 Sekunden, gelb 45 Sekunden und rot 30 Sekunden Bedenkzeit, um die neben der Farbmarkierung angegebene Anzahl Antworten zur Frage zu geben. Manche Karten stellen noch Zusatzbedingungen. Die Frage wird mittels Farbwürfel bestimmt. Wer die Aufgabe korrekt löst, zieht entsprechend weiter –aber! Wer nicht alle Antworten weiß, darf die Mitspieler fragen und ihnen die nötigen Antworten gegen Punkte abkaufen – es darf auch gehandelt werden. Aber alles, auch die zugekauften Antworten, muss in der Laufzeit des Timers erfolgen. Wer die 42 erreicht, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Illustratoren:
Inventarnummer:
23150
Tags:
nbg11
, sh11fr
Kategorien:
Party, Quiz
Spielbeschreibung
Ein Quizspiel mit pfiffigem Mechanismus! Es gibt 165 Fragekarten, die Rückseiten zeigen die Zahlen 2, 4, 6, 8 und 10, das sind die Punkte, die man mit den Karten gewinnen kann. Auf der Vorderseite stehen immer drei Fragen, markiert mit blau, gelb oder rot für die dazugehörige Taste am Timer, die gedrückt wird. Blau bedeutet 60 Sekunden, gelb 45 Sekunden und rot 30 Sekunden Bedenkzeit, um die angegebene Anzahl Antworten zur Frage zu geben. Auf manchen Karten finden sich Zusatzbedingungen. Der Spieler wählt die Punktemenge, die er gewinnen will, dann wird die Frage mittels Farbwürfel bestimmt. Wer die Aufgabe korrekt löst, zieht seine Figur entsprechend viele Felder vorwärts. Wer nicht alle Antworten weiß, darf die Mitspieler fragen und ihnen die nötigen Antworten gegen Punkte abkaufen – es darf auch gehandelt werden. Aber alle Kommunikation, das Nennen der zugekauften Antworten und eventuelles Zweifeln muss innerhalb der Laufzeit des Timers erfolgen. Wurden alle nötigen richtigen Antworten innerhalb der Zeit gegeben, zieht der aktive Spieler um die ihm verbleibenden Punkte weiter, alle Helfer um die ihnen zugesicherten Punkte. Schon bei nur einer falschen Antwort punktet niemand. Wer als Erster mit seiner Figur die 42 erreicht, gewinnt. Ein absolut witziger Mechanismus für eine gelungene Auswahl von Fragen – wer kennt 6 Tiere, die ihre Zunge herausstrecken können? Oder – für 10 Punkte – 7 germanische Stämme oder 10 Worte die mit –heit enden? Und kann ich sicher sein, dass mein eifriger Helfer für 3 Punkte auch wirklich die 2 fehlenden Antworten richtig nennen kann?