Formula D: Austin / Nevada Ride

Ein Autorennspiel mit allen Schikanen, im Prinzip aber ganz einfach: Je höher der eingelegte Gang, desto weiter kann man ziehen. Pro Gang gibt es einen Würfel, man berücksichtigt Reifen und Motor, spart Sprit für den Endspurt und muss in den Kurven richtig bremsen, um als Sieger die Ziellinie zu überqueren. Optionale Regeln sind Wagen selbst konstruieren, Trainingsrunden fahren, Rennen über drei Runden veranstalten und Witterungsbedingungen berücksichtigen. Die Erweiterung #6 bringt zwei neue Strecken, Austin und Nevada Ride, mit Spezialregelnfür Nevada Ride zu Dangerous Area, Colorado Jump, Happy Crowd, Muddy Track und Casino Stop.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
26369
Tags:
ess15
Kategorien:
Würfel, Setz-/Position, Erweiterung ohne Basisspiel, Rennspiel
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 10 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Formula D, mittlerweile das Synonym für Autorennspiele, ist seit 1991 in verschiedensten Versionen erschienen, zuletzt hat Asmodee 2008 eine neue Auflage produziert. Formula D ist eine Rennsimulation mit allen Schikanen, im Prinzip aber ganz einfach: Je höher der eingelegte Gang, desto weiter kann man ziehen. Pro Gang gibt es einen Würfel, man muss Reifen und Motorwerte berücksichtigen, Sprit für den Endspurt sparen und muss in den Kurven richtig bremsen, um als Sieger die Ziellinie zu überqueren. Optionale Regeln sind, seinen Rennwagen selbst zu konstruieren, vor dem Rennen Trainingsrunden zu fahren, Rennen über drei Runden zu veranstalten und Witterungsbedingungen zu berücksichtigen. Die Erweiterung #6 bringt zwei neue Strecken, Austin und Nevada Ride. Austin wird nach den Regeln des Grundspiels gespielt, zu Nevada Ride gibt es Zusatzregeln für fünf Bereiche am Plan: Gefährlicher Abschnitt  - von Feld 23-29 auf beiden äußeren Spuren, entlang Bergen und Abgrund, und mit Einfluss auf Verschleißpunkte und Würfelwurf für Karosserieschaden oder Straßenlage. Colorado Jump – die Felder 10,11,12 und 13 sind eingestürzt, man muss den Fluss überspringen; fällt man hinein, beginnt man max. im dritten Gang. Happy Crowd und Muddy Track bringen Zuschauer bzw. Verschmutzung als Hindernisse auf der Strecke und im Casino kann man mit einem Würfelwurf verlorene Siegpunkte zurückgewinnen. Wie gesagt, eine der besten Rennsimulationen, diese Erweiterung ist wieder eine Bereicherung des Grundspiels mit neuen Zusatzregeln und eine Herausforderung an die Spieler, Austin ist eine Grand Prix Strecke und Nevada Ride ein Straßenkurs.