The Forgotten Planet

Als Raum-Bergleute suchen die Spieler nach Energiekristallen auf dem vergessenen Planeten, die Intergalaktische Händlergilde bezahlt mit Siegpunkten. In ein gewähltes Szenario werden Startbasen und Spezialminen eingesetzt, jeder beginnt mit einem Roboter, seinen Spielmarken und je einem Marker pro Rohstoff. Pro Zug wickelt man die Phasen Energie + Robotermodus, Aktionen, Überprüfen der Kontrollzone sowie Produktion und Zugende ab. Aktionen bezahlt man mit Energie aus Grundvorkommen und kontrollierten Plättchen. Ist das letzte Plättchen gelegt oder zerstört oder der Spielbereich gefüllt, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus kontrollierten Bodenplättchen und Spezialminen plus Siegpunkt Marker und Boni aus Mehrheiten bei Minen, Robotern und Basen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Italienisch, Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23869
Tags:
ess11
Kategorien:
Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 75 Minuten

Spielbeschreibung

  Als Raum-Bergleute suchen die Spieler nach Energiekristallen auf dem vergessenen Planeten, die Intergalaktische Händlergilde bezahlt mit Siegpunkten. In ein Szenario setzt man Startbasen und Spezialminen ein; man beginnt mit einem Roboter und je einem Rohstoff. Pro Zug wickelt man die Phasen Energie + Robotermodus, Aktionen, Überprüfen kontrollierter Gebiete sowie Produktion und Zugende ab. Aktionen bezahlt man mit Energie aus Grundvorrat und kontrollierten Plättchen. Basen können immer Energie verbrauchen, Roboter nur im „Ein“ Modus, d.h. innerhalb vom Spieler kontrollierter Zonen. Roboteraktionen sind: Bewegung, Basenbau, Land = Metallfläche auslegen, Mine legen, Mauer bauen oder verschieben und Selbstzerstörung. Basenaktionen sind Roboterproduktion, Ressourcenverkauf, Energiekonzentrat, Energiekonservierung und Metallverbrauch. Man kontrolliert eine Fläche wenn sie näher an einer eigenen Base ist als an anderen Basen. Eigene Roboter auf vom Spieler kontrollierten Minen produzieren je eine Ressource. Ist das letzte Landplättchen gelegt oder die Spielfläche voll, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus kontrollierten Bodenplättchen, Spezialminen, Siegpunktmarkern und Boni aus Mehrheiten bei Minen, Robotern und Basen. In eigenen Szenarien kann man die Basen bei gleichem Abstand von den Minen zulosen oder - in Szenarien mit ungleichen Abständen - versteigern. Ein abstraktes, hochtaktisches Spiel, das einen trotz des eher schmucklosen funktionellen Materials in den Bann zieht und auch das Science Fiction Thema gut rüberbringt, nichts für zwischendurch, aber hochinteressant für Tüftler und Denker!