
Forged in Steel
Colorado County um 1900. In einem kartengesteuerten Strategiespiel zur Zeit der industriellen Revolution nutzt man Karten für Punkte um die Stadt zu bauen oder Ereignisse auszulösen. Alle bauen gemeinsam an der Stadt, allerdings in scharfem Wettbewerb um ihre Kontrolle. Man setzt Schlagzeilen, die die Entwicklung und Regeln des Spiels in drei Perioden mit einzigartigen Karten bestimmen. Es gibt viele Wege zum Sieg, über Kontrolle der Stadtentwicklung, Handel, Bergbau, Industrie oder eine Kombination daraus. Man regiert seine prominente Familie in Bezug auf große historische Themen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27058
Tags:
ess16
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Spielbeschreibung
Pueblo County, Colorado, von 1890 bis 1910, Stadt der Stahlwerke und Zentrum eines wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwungs zur Jahrhundertwende. Als Repräsentant einer ortsansässigen Familie will man ein Imperium errichten und die Wirtschaft dominieren. Man nutzt Karten für Punkte um die Stadt zu bauen oder Ereignisse auszulösen, unter Einbeziehung historischer Ereignisse. Alle bauen gemeinsam an der Stadt, allerdings in scharfem Wettbewerb um ihre Kontrolle. Man setzt Schlagzeilen, die Entwicklung und Regeln des Spiels in drei Zeitaltern mit einzigartigen Karten bestimmen. Es gibt viele Wege zum Sieg, über Kontrolle der Stadtentwicklung, Handel, Bergbau, Industrie oder eine Kombination daraus. Drei Zeitalter im Spiel bestehen aus Phasen: 1. Stadtplanung mit Kartenwahl, eine davon gedraftet. 2. Stadtbau, man spielt Karten für die Stärke der Stadt für Kaufen, Bauen oder Übernehmen oder als ein Ereignis. 3. Einwanderung auf Basis von kommerziellen Gebäuden und Fabriken, die Quote wird berechnet, Häuser gebaut und Einwanderer platziert. 4. County Wertung für Bergbau, Industrie, Handel, Häuser, Palais und Schlagzeilen. 5. Wahlen mit Stimmen für die Bürgermeisterwahl aus Häusern, Palais und Handelsgebäuden sowie Bezirken und Öffentlichen Gebäuden und 6. Aufräumen. Man gewinnt mit den meisten Punkten nach der County-Wertung des dritten Zeitalters. Ein solides Stadtbauspiel, in dem die Stadt attraktiv aus 3D-Gebäuden wächst, allerdings gibt es viel aggressive Interaktion aus Karten und Rollen und auch einiges an Zufall einfach aus dem Karten ziehen, und doch ein interessantes Spiel mit vielfältigen Entscheidungen und Gewinnstrategien.