Forbidden City

Berater des neuen Kaisers rivalisieren um Einfluss in der Verbotenen Stadt, repräsentiert durch Fliesen in Räumen. Pro Runde ziehen alle eine Fliese und legen sie reihum aus, neben eine gleichfarbige Fliese oder - mit Wand dazwischen - an eine andersfarbige. Ein vollständig von Wänden umgebener Raum ist geschlossen: Jede Fliese darin zählt 1 Punkt, jeder Drache 3; durch Torbögen verbundene Räume werden mitgewertet. Für die Mehrheit an Beratern im Raum kassiert man den Raumwert, als Zweitplatzierter den halben. Sind alle Fliesen bis auf zwei gelegt, erhält man noch Punkte für Berater und Drachen darauf und gewinnt mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27614
Tags:
nbg18
Kategorien:
Familie, Legen, Sammeln
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Der neue Kaiser Wei Zu Yang ist zu jung um zu regieren - seine Beraten wollen ihren Einfluss in der Verbotenen Stadt erhöhen, und versuchen, den größten Einfluss - repräsentiert durch Berater auf eigenen Fliesen - in geschlossenen Räumen zu erzielen. Die Startfliese liegt aus - man wählt die einfache Seite mit vier Gärten in den Ecken oder die schwierigere Seite mit größeren Räumen - und jeder mischt seine 24 Fliesen einer Farbe und stapelt sie verdeckt. Pro Runde zieht jeder Spieler eine Fliese vom Stapel und legt sie dann - in Spielreihenfolge - neben eine schon ausliegende Fliese; gleiche Farben ohne Einschränkung, zwei Fliesen verschiedener Farbe müssen durch eine Wand getrennt sein. Ein vollständig von Wänden - mit oder ohne Torbogen darin - umgebener Raum ist geschlossen: Jede Fliese im Raum zählt einen Punkt, jedes Drachensymbol drei Punkte; durch Torbögen mit dem neu geschlossenen Raum verbundene Räume werden mitgewertet. Wer danach die Mehrheit an Beratern im Raum ausliegen hat, erhält den Raumwert in Form von Münzen ausbezahlt, wer die zweitmeisten Berater hat, bekommt den halben Raumwert. Sind alle Fliesen bis auf zwei gelegt, erhält man noch Punkte für Berater und Drachen auf diesen Fliesen darauf und gewinnt danach mit der höchsten Gesamtsumme an Münzen. Ein richtiger Knizia - scheinbar einfach und voll verborgener Spieltiefe; die Spielelemente sind grundsätzlich bekannt und die zwei Regeln dafür nicht neu; das raffinierte am Spiel ist das Mitwerten benachbarter Räume - man kann, da sich der Plan ja erst im Spielverlauf entwickelt, durch Schließen kleiner Räume sehr viel Punkte aus benachbarten Räumen holen!