
Flori Vielfraß
Die Raupen futtern und werden bunt und lang. Man beginnt mit einem Raupenkopf und drei Raupenteilen in verschiedenen Farben. Vor jeder Raupe liegen mit gleichem Abstand drei Raupenteile Blatt nach oben als Futter - je größer die Abstände, desto länger dauert das Spiel. Man würfelt drei Würfel und darf nachwürfeln, um Farben der eigenen Raupe zu würfeln. Wer den hintersten Teil gewürfelt hat, darf ihn nach vorne hinter den Kopf setzen; hat man auch die nun hinterste Farbe gewürfelt, darf man dieses Stück nach vorne setzen, usw. Danach dürfen die Mitspieler die Würfelfarben nutzen. Erreichte Futterstücke verlängern die Raupe, wer als Erster sein letztes Stück frisst, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26032
Tags:
nbg16
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel, Sammeln
Spielbeschreibung
Raupe Flori und seine Freunde tun, was Raupen immer tun – fressen! In diesem Spiel werden die Raupen durch das Fressen bunt und lang. Jeder Spieler beginnt mit einer Raupe aus einem Raupenkopf und drei Raupen-Körperteilen in verschiedenen Farben, es gibt insgesamt sechs Farben. Die Startraupen werden hinter einer gedachten Startlinie angeordnet und man legt vor jeder Raupe in gleichem Abstand drei Raupenteile Blatt nach oben als Futter aus - je größer die Abstände, desto länger dauert das Spiel, die Spielregel empfiehlt die Spieleschachtel als Messlatte. Man würfelt drei Farb-Würfel und darf zwei Mal nachwürfeln, um Farben der eigenen Raupe zu würfeln, möglichst die Farbe des letzten Teils der Raupe. Wer diesen hintersten Teil gewürfelt hat, darf ihn nach vorne hinter den Kopf setzen, damit hat sich die Raupe um die Länge eines Körperteils nach vorn bewegt; hat man auch die nun hinterste Farbe im Würfelresultat liegen, darf man nun dieses Stück nach vorne setzen, usw., pro Würfel einen Körperteil. Danach dürfen die Mitspieler die Würfelfarben nutzen und passende Körperteile nach vorne setzen. Kann der aktive Spieler seine Raupe nicht bewegen, dürfen die Mitspieler die Würfelfarben nicht nutzen. Wer drei gleiche Farben würfelt, darf unabhängig von der Farbe die zwei hintersten Teile der Raupe nach vorne setzen. Wer ein Raupenstück erreicht, hebt es auf und setzt es am Ende des regulären Zugs hinter dem Kopf ein, die Raupe ist ein Stück länger geworden! Wer als Erster das letzte Futterstück frisst, gewinnt. Einfach nett und für kleine Kinder ist die Bewegung der Raupe ziemlich spannend! Viel Spielspaß mit wenig Aufwand!