
Florancala
In dieser Mancala-Variante soll man auf einem Spielbrett in Form einer Blüte mit 12 Blättern die meisten Halbedelsteine sammeln. Zu Beginn vier Steine in jedem Blatt, jeder Spieler hat Holzkugeln einer Farbe. In jedem Zug nimmt man die Steine aus einem Blatt und verteilt sie im oder gegen den Uhrzeigersinn in den anschließenden Blütenblättern. Man darf nur in einer freien oder eigenen reservierten Mulde beginnen, reserviert wird durch Einsetzen einer Holzkugel im Innenkreis. Fällt der letzte Stein in eine gegnerische Mulde und es sind danach dort 2 oder 3 Steine, bekommt sie der aktive Spieler.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
22806
Tags:
ess10
Kategorien:
Setz-/Position, Sammeln, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Mancala, Bao, Hus, Awale, Owareh, wie immer sie auch heißen, die Muldenspiele oder Bohnenspiele sind wohl eine der ältesten und weltweit bekanntesten Spielformen. Florancala bietet eine ungewöhnliche Variante des Spiels auf einer wunderschönen Variante des Bretts, die Mulden liegen nicht in einer Reihe, sondern sind als Blüte angeordnet. Zur Spielvorbereitung werden in jedes der 12 Blütenblätter vier Halbedelsteine gelegt und jeder Spieler bekommt die bunten Holzkugeln in einer Farbe, der innere Kreis der kleinen runden Mulden ist zu Beginn leer. In jedem Zug nimmt man die Steine aus einem Blatt und verteilt sie im oder gegen den Uhrzeigersinn in den anschließenden Blütenblättern. Man darf seinen Zug nur in einer freien oder eigenen reservierten Mulde beginnen. Beginnt man den Zug in einer freien, das heißt nicht reservierten Mulde, legt man eine seiner Kugeln in den Innenkreis und reserviert damit die Mulde. Legt man beim Verteilen den letzten Stein in eine gegnerische Mulde und es liegen dort danach dort 2 oder 3 Steine, nimmt man sie an sich. bekommt sie der aktive Spieler. Dann schaut man zurück in die nächsten Mulden, entgegen der Zugrichtung – liegen unmittelbar zur nun leeren Mulde wieder 2 oder 3 Steine in der Mulde, kann man diese auch nehmen, so lange bis man eine eigene Mulde erreicht oder mehr oder weniger als 2 oder 3 Steine in der Mulde liegen. Kann bei insgesamt 5 oder weniger Steinen nicht mehr geschlagen werden, gewinnt der Spieler mit den meisten Steinen. Elegant, schön, schnell und durch die Farbmarkierung ein klein wenig weniger abstrakt!