
Flinke Stinker
Die Stinktiere rennen um die Wette, die Strecke aus 22 Laufkärtchen wird ausgelegt, die Bewegungskärtchen liegen verdeckt. Man deckt ein Kärtchen auf: Zeigt es Spuren, legt man das Kärtchen vor sich ab und kann entweder den Zug beenden und das Stinktier bewegen oder ein weiteres Kärtchen aufdecken. Erwischt man einen Puma, legt man ihn verdeckt zurück, und der Zug endet. Kann man das Stinktier bewegen, zieht man es um die Anzahl gesammelter Spuren weiter, der Zug darf nicht auf einem Stinkfeld enden. Überholte Stinktiere laufen zurück bis hinter das nächste Stinkfeld. Wer über das letzte Streckenfeld zieht, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22445
Tags:
ess10
Kategorien:
Kinder, Merken, Figuren bewegen, Laufspiel, Rennspiel
Spielbeschreibung
Die Stinktiere rennen um die Wette, die Strecke aus Wegeplättchen und Stinkfeldern = 22 Laufkärtchen wird ausgelegt, es muss immer mindestens ein Wegplättchen zwischen zwei Stinkfeldern liegen, die Bewegungskärtchen liegen verdeckt aus. Wer dran ist, deckt ein Kärtchen auf: Zeigt es Spuren, legt man das Kärtchen vor sich ab und kann entweder den Zug beenden und das Stinktier bewegen oder ein weiteres Kärtchen aufdecken. Erwischt man einen Puma, legt man ihn verdeckt zurück, und der Zug endet. Hat man zu diesem Zeitpunkt schon Spuren aufgedeckt gehabt, muss man diese einzeln im Uhrzeigersinn an die Mitspieler verschenken, dabei kann man entscheiden, wer was bekommt. Diese geschenkten Spuren legt man offen vor sich ab. Wer dran ist und solche geschenkte Spuren besitzt, muss trotzdem mindestens ein Bewegungskärtchen aufdecken und eine Spur finden, um die geschenkte Spur nutzen zu können. Kann man das Stinktier bewegen, zieht man es um die Anzahl gesammelter Spuren weiter, der Zug darf nicht auf einem Stinkfeld enden, notfalls muss man ein weiteres Plättchen aufdecken. Überholte Stinktiere laufen zurück bis hinter das nächste Stinkfeld und es dürfen höchstens zwei Stinktiere auf dem gleichen Wegplättchen stehen, außer ein Stinktier wird durch Überholen zurückgeschickt. Wer über das letzte Streckenfeld zieht, gewinnt. Wieder ein tierisch hübsches und tierisch gutes Spiel von Zoch. Die Mechanismen sind bekannt, das Spiel ist schnell erklärt, funktioniert gut und die Stinktiere sind einfach süüüüüüüß! Faszinierend, wie man mit einfachsten Formen ein Tier zum Leben erwecken kann!