
Flick Werk
Jeder Spieler hat die gleiche Aufgabe – aus dem vorhandenen Material in möglichst kurzer Zeit ein Netzwerk einzurichten. Dieses Netzwerk muss bestimmte Anforderungen erfüllen. Jeder Spieler hat 12 Karten, aus einem weiteren Satz gleicher Karten wird jeweils ein Auftrag gezogen und in die Planmitte gelegt. Die Spieler sind reihum Auftraggeber, der Auftraggeber legt die vier Spielsteine an die Außenseite des Plans, diese Felder = Büros müssen im fertigen Netzwerk Ausgänge haben und untereinander verbunden sein. Nun versucht jeder Spieler, so schnell wie möglich mit seinen Karten ein Netzwerk mit identischem Mittelstück und den geforderten Ausgängen zu errichten. Wer es als erster schafft, bekommt das Aufgabenplättchen.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
11873
Tags:
wsm01
, wms00
Kategorien:
Legen, Denken
Spielbeschreibung
Nun versucht jeder Spieler, so schnell wie möglich mit seinen Karten ein Netzwerk mit identischem Mittelstück und den geforderten Ausgängen zu errichten. Wer es als erster schafft, bekommt das Aufgabenplättchen. Der Spielplan selbst kommt gar nicht ins Spiel, er dient nur als Orientierungshilfe, jeder legt mit seinen Karten sein Netzwerk. Das fertige Netzwerk muss 3x3 Felder groß sein und die Bedingungen erfüllen: Kein Kabel darf ins Nichts führen, und nur dann nach außen, wenn in dem Büro ein Rechner steht, die Steine einer Farbe müssen verbunden sein. Gibt es keine Lösung, wird das Plättchen wieder in den Stapel gemischt, für die richtige Lösung bekommt der schnellste Spieler das Plättchen, nach 12 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Plättchen.