
Fleet 1715
Die Spieler wählen ein Szenario und suchen entsprechend die Infokarten. Diese werden an die Spieler verteilt und jeder wählt eine Auftragskarte. Die Spieler versuchen anhand der Info den Standort der gesunkenen Schiffe zu ermitteln. Je nach Auftrag muss der Spieler Typ, Ladung und Fundort ermitteln oder Wrack, Ladung, Typ und Wassertiefe ermitteln. Wer dran ist fragt nach einer Karte und bekommt sie von einem der Spieler, hat niemand die gewünschte Karte darf der Spieler noch eine Frage stellen. Nach jeder Runde wird eine Karte vom Nachziehstapel aufgedeckt. Hat ein Spieler die Lösung, notiert er sie und legt sie in die Mitte, er muss nur noch Karten abgeben. Haben alle die Lösung, werden sie umgedreht, wer zuoberst im Stapel mit der richtigen Lösung liegt, gewinnt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
16578
Tags:
ess06
Kategorien:
Karten, Detektiv
Spielbeschreibung
Die spanische Flotte ist mit Schmuck, Gold und Silber irgendwo in der Karibik vor Florida untergegangen und die Spieler sollen die gesunkenen Schiffe finden. Die Spieler wählen ein Szenario und suchen die passenden Infokarten aus dem Stapel. Diese Karten werden gleichmäßig an die Spieler verteilt und jeder Spieler wählt sich danach eine Auftragskarte. Die Spieler versuchen anhand der Info deie gesuchten Angaben zum gesunkenen Schiff zu ermitteln. Je nach Auftrag muss der Spieler Typ, Ladung und Fundort ermitteln oder Wrack, Ladung, Typ und Wassertiefe ermitteln. Wer dran ist fragt seinen Nachbarn nach einer Karte und bekommt sie von ihm oder von einem der anderen Spieler, reihum im Uhrzeigersinn, wer sie hat, muss sie abgeben. Hat niemand die gewünschte Karte darf der Spieler noch eine Frage stellen. Nach jeder Runde wird eine Karte vom Nachziehstapel aufgedeckt, die Information auf dieser Karte steht nun allen zur Verfügung. Wenn es gewünscht wird, können die Spieler die Informationen mit Hilfe der Ereigniskarten nachstellen und so leichter zur Lösung kommen. Hat ein Spieler die Lösung, notiert er sie und legt sie in die Mitte, er spielt von nun an nur noch passiv mit, das heißt, hat er eine passende Karte muss er sie abgeben. Weitere Lösungen werden in Reihenfolge des Abgebens gestapelt. Haben alle die Lösung abgegeben wird der Stapel umgedreht. Wer zuoberst im Stapel mit der richtigen Lösung liegt, gewinnt. Ein ungewöhnliches, ausgezeichnetes Deduktionsspiel mit sehr gut passendem Thema, für das es mittlerweile auch eine Erweiterung gibt.