Flatterspatzen

Acht bunte Flatterspatzen fliegen in den Ecken jeder Spielkarte, vier Flatterspatzen auf jeder der beiden Seiten. Jeder hat gleich viele Karten, eine liegt als Startkarte aus. Dann versuchen alle gleichzeitig, ihre Spatzenkarten an die Auslage anzulegen, es müssen natürlich immer passende Spatzen gelegt werden. Man darf seine Karten wenden, um passende Flatterspatzen zu finden. Hat man in einer Runde Pech gehabt, kann man in der nächsten hoffen zu gewinnen, denn um das Spiel zu gewinnen, muss man in mehreren Runden alle Karten abgelegt haben.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26196
Tags:
ess14
Kategorien:
Legen
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Spiel sind 30 Karten mit 16 verschiedenen Flatterspatzen. Auf der Vorderseite und der Rückseite jeder dieser quadratischen Karten gibt es immer verschiedene Flatterspatzen – alle Karten haben je vier verschiedene  Vögel auf jeder Seite, dazu kommen 6 Karten, die sogenannten Gewinnerkarten, sie haben nur einen Vogel auf jeder Seite. Spielziel ist, seine Karten als erster loszuwerden, als Gewinn gibt es eine der Gewinnerkarten und man gewinnt je nach Spieleranzahl mit zwei oder drei dieser Karten. Allerdings gibt es noch eine Möglichkeit zu gewinnen, mit der perfekten Karte! Die 30 Flatterspatzenkarten werden gleichmäßig verteilt, der Erste legt eine Karte in die Mitte und dann versuchen alle gleichzeitig, Karten anzulegen. Dazu muss mindestens ein Flatterspatz auf beiden Karten vorhanden sein, die Flugrichtung ist egal und man darf die Karte natürlich umdrehen. Passt eine Karte, legt man den Flatterspatz überlappend auf den schon vorhandenen. Kann man zwei oder drei Flatterspatzen überlappend anlegen, ruft man „Flatterspatz“, alle stoppen kurz und man gibt dem linken Nachbarn eine seiner Karten. Glaubt jemand einen Fehler zu bemerken, meldet er das auch mit „Flatterspatz“ – wer sich irrte, bekommt vom andern eine Karte. Wer es schafft, eine perfekte Karte zu spielen, das heißt, vier Flatterspatzen mit seiner Karte abzudecken, gewinnt das Spiel sofort! Ein typisches F-Hein-Spiel – attraktive Motive, einfache Regeln und das Gesamtbild bunt und schön! Flatterspatzen ist ungewohnt interaktiv, ein bisschen hektisch, funktioniert gut und macht Spaß! Die nicht einfach zu unterscheidenden Vögel sind gutes Beobachtungstraining.