Fix

Zehn Würfel haben je zwei leere Flächen, ein grünes Emoji für 1 Punkt, eine grüne 2 für zwei Punkte, ein rotes Emoji und einmal -1 in rot. Der jeweilige Startspieler verteilt die Würfel nach Belieben - jedoch mindestens einen - an einen oder mehrere Mitspieler und sich selbst. Alle würfeln: Grüne Emojis gehen sofort an den linken Nachbarn, rote Emojis gehen auf die Ablage, andere Resultate werden neu gewürfelt, zusammen mit erhaltenen Emojis. Wird das dritte rote Emoji weggelegt, endet die Runde; wer noch Würfel hat, würfelt und wertet sie aus: Punkte nach Würfelresultaten - rote Emojis sind nun ein Minuspunkt - und fünf Punkte für Spieler ohne Würfel. Nach sieben Runden gewinnt man mit den meisten Punkten oder sofort mit 15 Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
28161
Tags:
ess18
Kategorien:
Familie, Würfel, Sammeln
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Würfeln für Punkte. Zehn Würfel haben je zwei leere Flächen, ein grünes Emoji für 1 Punkt, eine grüne Ziffer 2 für zwei Punkte, ein rotes Emoji und ein Symbol -1 in rot. Der Startspieler teilt die zehn Würfel beliebig unter sich selbst und den anderen Spielern auf, er muss dabei mindestens einen Würfel an einen anderen Spieler geben; ab Runde 2 verteilt die Würfel, wer in der vorigen Runde die wenigsten Punkte machte oder die meisten abgeben musste. Dann würfeln alle Spieler, die Würfel haben, alle ihre Würfel, nur der erste Wurf nach dem Verteilen erfolgt gleichzeitig. Erzielte grüne Emojis gehen sofort an den linken Nachbarn, rote Emojis gehen auf die Ablageschabe und alle andere Resultate werden neu gewürfelt, einschließlich zuvor erhaltener grüner Emojis. Wer das dritte rote Emoji auf die Ablagescheibe legt, ruft „stopp“ und die Runde endet. Wer noch Würfel hat, wirft sie ein letzten Mal und wertet sie aus: Punkte nach Würfelresultaten - rote Emojis sind nun ein Minuspunkt - und fünf Punkte für Spieler ohne Würfel. Für grüne Emojis gilt nun: wurde eines weitergegeben, aber bei der Ansage „Stopp“ noch nicht vom nächsten Spieler aufgenommen, zählt es für den Spieler, der es als Letzter gewürfelt hat. Man gewinnt sofort mit 15 Punkten oder nach sieben Runden mit den meisten Punkten. Eine gelungene Variante des „Würfeln und Resultat“ auswerten Prinzips, interessant durch das versteckte Tempo-Element; man sollte grüne Emojis schnell aufheben, damit der Punkt nicht für den Vorgänger zählt; aber auch schnelles Weitergeben ist gefragt, man will alle Würfel loswerden. Attraktiv, einfach und ein tolles Spiel für alle Gelegenheiten.