
Five Points
Man platziert Gesindel in die Viertel oder als Gebot zu Manipulations-Plättchen; wenn man passt, kommt Gesindel zurück. haben alle bis auf einen gepasst, werden Manipulationsplättchen für den Spieler umgesetzt, der am meisten dafür geboten hat; danach folgt eine Wahl-Phase. Gewählt wird im Viertel mit dem meisten Gesindel, wer das meiste Gesindel dort hat, gewinnt und kann einen Boss einsetzen und es werden Kontrollmarker für orthogonal benachbarte Viertel vergeben. Dann nimmt man noch 1 Gesindel pro Boss zurück. Ist mindestens ein Boss in jedem Viertel oder alle Kontrollmarker einer Farbe sind vergeben, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten aus Bossen, Kontrollmarkern und VP Markern. Wer den fünften Boss platziert, gewinnt sofort.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24237
Tags:
nbg13
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Auktion, Bieten, Versteigerung
Spielbeschreibung
Wahlen stehen an in den Vierteln von New York, und man platziert Gesindel in Gestalt von Holz-Würfeln in die Viertel oder als Gebot zu Manipulations-Plättchen; alles für Mehrheiten zur Kontrolle von Vierteln und für Einsetzen von Bossen sowie Kontrollmarker über Mehrheiten in benachbarten Vierteln. Jede Runde werden vier Manipulationsplättchen aufgedeckt; in seinem Zug setzt man entweder einen Würfel vom Hauptquartier in ein Viertel oder passt und bekommt Gesindel zurück; setzt man einen Würfel kann man weitere Würfel für eines der Manipulationsplättchen bieten. Haben alle bis auf einen gepasst, werden Manipulationsplättchen für den Spieler umgesetzt, der am meisten dafür geboten hat, die anderen bekommen ihr Gebot zurück; wer das meiste Gesindel auf einem Gebäude hat, aktiviert es für sich; danach folgt eine Wahl-Phase. Gewählt wird im Viertel mit dem insgesamt meisten Gesindel - wer dort die Mehrheit an Gesindel hat, gewinnt die Wahl und kann einen Boss einsetzen und es werden Kontrollmarker für orthogonal benachbarte Viertel vergeben. Dann nimmt man noch einen Gesindel-Würfel pro Boss zurück. Ist mindestens ein Boss in jedem Viertel oder sind alle Kontrollmarker einer Farbe vergeben, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten aus Bossen, Kontrollmarkern und VP Markern. Wer den fünften Boss platziert, gewinnt sofort. Klingt harmlos, hat einfache Grundregeln kann sich aber zu einem sehr intensiven Gerangel um die Mehrheiten entwickeln, es ist relativ leicht, den anderen massiv zu stören. Durch die Abwechslung bei den Spezialgebäuden - nur zwei von acht sind im Spiel - unterscheiden sich die einzelnen Partien.