Five-Fingered Severance

Am Ende des Tages ist man auf jeden Fall gefeuert, also versucht man noch ein bisschen Revanche üben. Zuerst werden sechs Arbeitsmarker gezogen und ausgeführt. Ein Zug beginnt mit Ziehen und Umsetzen eines Arbeitsmarkers - Kunden nach Wahl platzieren, Ereignisse bringen Stress für die Spieler, blockieren den Boss oder bringen neue Arbeitsmarker. Dann hat man zwei Aktionen und kann jederzeit Handlungskarten spielen. Aktionen sind: Bewegen; Stehlen; Einlagern; Abhängen. Weitere Aktionen sind Arbeiten, Handlungen, Boss bewegen, einem Kunden helfen und Stress reduzieren oder einen Kunden beleidigen und mehr Stress kriegen. Sind die Arbeitsmarker verbraucht oder alle gefeuert, gewinnt man mit den meisten Punkten aus gelagerten Gegenständen, beleidigten Kunden, Entspannungsmarken und der Hälfte der noch übrigen Felder bis zum Stresslevel 30.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
23877
Tags:
ess11
Kategorien:
Setz-/Position, Sammeln, Satire, Schwarzer Humor, Humor
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

13 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Entspannen - nicht aufregen - denn am Ende des Tages ist man auf jeden Fall gefeuert, also versucht man noch ein bisschen Revanche am bösen Boss zu üben. Man bekommt einen Charakter mit speziellen Eigenschaften und fünf Handlungskarten, sechs Arbeitsmarker werden gezogen und ausgeführt. Man beginnt einen Zug mit dem Ziehen und Umsetzen eines Arbeitsmarkers - Kunden kann man nach Wahl platzieren, Ereignisse bringen Stress für die Spieler, blockieren den Boss oder bringen neue Arbeitsmarker. Dann hat man zwei Aktionen und kann jederzeit während des Zugs Handlungskarten spielen. Aktionen sind: Bewegen; Stehlen - nicht neben Kunde oder Boss; Einlagern im Lagerraum, nicht neben Kunde oder Boss; Abhängen - auch über mehrere Züge hinweg, je länger desto mehr Punkte bekommt man, und die anderen haben mehr Stress. Einige solche Abhänger sind so skandalös, dass man sofort gefeuert wird - entweder mit sechs Markern wenn man nicht erwischt wird, oder ohne, wenn man erwischt wird. Weitere Aktionen sind Arbeiten, Handlungen, Boss bewegen, einem Kunden helfen und Stress reduzieren oder einen Kunden beleidigen und mehr Stress kriegen. Sind die Arbeitsmarker verbraucht oder alle gefeuert, gewinnt man mit den meisten Punkten aus gelagerten Gegenständen, beleidigten Kunden, Entspannungsmarken und der Hälfte der noch übrigen Felder bis zum Stresslevel 30. Wer mal so richtig Lust hat, sich wie eine Mischung aus asozialem, etwas kriminellem Rowdy und übermütigem Teenager aufzuführen, kann sich hier amüsieren, allerdings muss man den Überblick auf dem rapide überfüllten Brett behalten, um sich optimal daneben zu benehmen.