Five!

Ein Projekt von Steffen-Spiele mit dem Bund Deutscher PfadfinderInnen, wer ein Spiel kauft, schenkt damit ein zweites für Betreuungseinrichtungen von Flüchtlingen, die Regeln sind in Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Urdu und Igrinya enthalten. Die Spiele selbst sind interkulturell und einfach zu erklären – 1. Fünf Gewinnt als Reihenbildungsspiel, 2. Torris als Turmbauspiel, wer den obersten Stein besitzt, besitzt den Turm, 3. Hütchenspieler als Merkspiel, 4. Zahlenpoker als Bluffspiel und 5. Abräumen als Knobelspiel analog zu Solitäre. Die Spieleranzahl variiert zwischen 1 bis 4, das Alter von 5 bis 12 Jahren als Mindestalter.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
26594
Tags:
ess16
Kategorien:
Spielesammlung
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein Projekt von Steffen-Spiele mit dem Bund Deutscher PfadfinderInnen, wer ein Spiel kauft, schenkt ein zweites für Betreuungseinrichtungen von Flüchtlingen. Die Spiele sind interkulturell und einfach zu erklären, sie beruhen alle bekannten Standardmechanismen und sollen den Einstieg ins Spiel und ins Spielen erleichtern, mit Regeln in Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Urdu und Igrinya. Mit 32 Steinen in schwarz und weiß kann man fünf Spiele spielen, die Rückseite ist leer und die Vorderseite zeigt Markierungen – Punkt, Strich, Dreieck und Viereck als Symbol für die Zahlen 1 bis 4. Fünf Gewinnt – Reihenbildung für 2 Spieler ab 6 Jahren; man setzt abwechselnd einen Stein Kante an Kante, wer eine orthogonale Reihe aus fünf Steinen bildet, gewinnt. Torris – Turmbau für 2 Spieler ab 12 Jahren: Die Steine werden zufällig verdeckt im Schachbrettmuster ausgelegt und umgedreht, man zieht einen eigenen Stein laut Symbol, er muss am Ende des Zuges eine Ebene höher liegen als zu Beginn. In Türmen wird der oberste Stein bewegt, er bestimmt auch den Besitzer des Turms. 3. Hütchenspieler – Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren, man legt vier Symbole aus, dreht um, verschiebt drei Mal einen Stein und dann benennt andere Spieler ein Symbol – nennt der den korrekten Stein, bekommt er ihn. 4. Zahlenpoker - Bluff für 2-4 Spieler ab 9 Jahren; jeder nimmt einen Stein in die Hand - wer den höchsten zeigt, gewinnt, die Runde, die restlichen Steine gehen aus dem Spiel, gleiche Werte blockieren einander. 5. Abräumen – Knobelspiel für 1 Spieler ab 8 Jahren – Solitaire-Variante. Gelungene Spiele für ein tolles, unterstützenswertes Projekt!