
Fish Fish
Die Spieler sind entweder Fischer, die Fische fangen wollen, oder Fische, die den Köder fressen wollen, ohne gefangen zu werden. Der Fischer wählt geheim eine "Fischen" Karte und eine Köder-Karte und legt sie übereinander, wobei nur der Köderwert sichtbar ist. Die Fische bieten 0-4 Fische. Wurde kein Fisch auf die "Fischen" Karte geboten, wirft der Fischer beide Karten unbesehen ab. Wurde Fisch geboten, wird aufgedeckt. Für eine "Fang" Karte gewinnt der Fischer die Fische; für "Kein Fang" bekommen die Fische ihren Einsatz zurück und legen sie entsprechend Köderwert auf ihre Beutekarte. Am Rundenende bekommt der Fischer vier Punkte pro Fisch, die Fische Punkte entsprechend der Beutekarte. War jeder ein oder zwei Mal Fischer, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, LingálaLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24445
Tags:
ess13
Kategorien:
Bluffen/Knobeln, Schätzen
Spielbeschreibung
Die Spieler sind entweder Fischer, die Fische fangen wollen, oder Fische, die den Köder fressen wollen, ohne gefangen zu werden. Der Fischer wählt geheim eine "Fischen" Karte - zwei davon zeigen "Fang", die drei anderen "Kein Fang" und eine Köder-Karte - mit einem Wert zwischen 2 und 5 Punkten - und legt sie übereinander, wobei nur der Köderwert sichtbar ist. Die Fische bieten 0-4 Fische und legen ihr Gebot auf die "Fischen" Karte; einzige Bedingung dabei ist, dass bis zum Ende der Runde alle Fische geboten werden müssen. Wurde kein Fisch auf die "Fischen" Karte geboten, wirft der Fischer beide Karten unbesehen ab. Wurde Fisch geboten, wird aufgedeckt. Für eine "Fang" Karte gewinnt der Fischer die Fische; für "Kein Fang" bekommen die Fische ihren Einsatz zurück und legen sie entsprechend Köderwert auf ihre Beutekarte. Sollte zum zweiten Mal "Fang" aufgedeckt worden sein, endet die Runde sofort, wer zu diesem Zeitpunkt noch Fische hat, legt sie auf seine "Beute" Karte entsprechend dem höchsten noch beim Fischer vorhandenen Köderwert. Am Rundenende - alle Fischen Karten sind gespielt oder beide "Fang"--Karten benutzt oder alle Fische haben schon alle Fische geboten - bekommt der Fischer vier Punkte pro Fisch, die Fische Punkte entsprechend der Fische auf ihren Beutekarten. War jeder ein oder zwei Mal Fischer, gewinnt man mit den meisten Punkten. Wunderschön gemacht wie alle Gigamic-Spiele, mit einfachem Mechanismus und einer guten Portion Raten und Einschätzen - Spielt der Fischer beide Karten am Anfang? Sollen wir den hohen Köder schlucken und einen Fisch riskieren? Einfach nett!