Fische versenken

Raus aus dem Goldfischglas, egal wie! Karten mit Loch haben blaue Rückseiten mit fünf verschiedenen Fischen und einer Gummiente und Vorderseiten mit einem von fünf Fischen oder einer Krabbe oder einem Hai. Um einen Fisch zu versenken, muss man zwei Karten deckungsgleich so übereinanderlegen, eine Vorderseite auf eine Rückseite, dass durch das Loch ein Fisch zu sehen ist, man darf sie beliebig drehen Die oberste Karte am Ablagestapel gibt vor, welche Kombination: Entweder muss der dort abgebildete Fisch im Loch zu sehen sein oder man muss für die Krabbe die vorherige Kombination nochmal finden oder für den Hai zwei Löcher übereinanderlegen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
26711
Tags:
nbg16
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Die kleinen Fische wollen raus aus dem Goldfischglas, sei es durch das offene Fenster, das Waschbecken oder die Toilette! 60 doppelseitig bedruckte Karten haben ein Loch, auf der blauen Rückseite einer Karte fehlt dadurch immer einer von fünf Fischen, den sechsten Platz hat immer eine kleine gelbe Ente. Auf der anderen Seite der Karte, der Vorderseite, sitzt das Loch immer in einem der drei Fluchtwege, Fenster, Toilette oder Waschmuschel, und dazu sind gibt es einen Fisch, eine Krabbe mit Fisch oder den Hai, Seestern und Ente sind immer nur Dekoration. Jeder bekommt fünf Karten und eine Karte vom Stapel - er liegt blaue Seite nach oben - wird aufgedeckt. Um einen Fisch in seinem gewünschten Fluchtweg zu versenken, muss man zwei Karten deckungsgleich so übereinanderlegen - untere Karte it blauer Rückseite nach oben, obere Karte mit Vorderseite nach oben - dass durch das Loch ein Fisch zu sehen ist, man darf die Karten dazu beliebig drehen. Die oberste Karte am Ablagestapel gibt mit ihrer Vorderseite vor, welche Kombination man erzielen muss:  Springt ein Fisch aus dem Goldfischglas, muss dieser Fisch im Loch zu sehen sein; hält die Krabbe einen Fisch, muss man die vorherige Kombination noch einmal bilden. Taucht der Hai auf, müssen zwei Löcher übereinanderliegen. Wer die richtige Kombination am schnellsten bildet, legt die Karten ab und zieht nach; ist der Stapel verbraucht, gewinnt man mit den meisten Karten. Eine witzige Idee und eine nette Story für eine Trainingseinheit für Beobachten und schnelles Reagieren, so ganz nebenbei auch für räumliches Denken, entzückend gezeichnet und edel in einer Schubkassette verpackt.