
First English
Mit First English hören die Kinder über eine elektronisch gesteuerte Sprachausgabe die ersten Worte einer Fremdsprache, durch gezieltes Auflegen von Bildkarten können die Kinder eigenständig Spieltempo und Schwierigkeitsgrad wählen. Es werden zwei Spielvarianten angeboten, bei „Was bin ich soll“ man die Begriffe hören und nachsprechen, dazu werden die Bildkarten in die Vertiefungen an Gerät gelegt. Im Modus „Finde-Fuchs“ soll man Sätze hören und die gefragte Bildkarte finden. Eine Karte wird in eine Vertiefung gelegt, dann stellt das Gerät eine Frage nach einer anderen Karte und erkennt, ob die gefragte Karte in der zweiten Vertiefung liegt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17226
Tags:
nbg07
Kategorien:
Lernen, Wort
Spielbeschreibung
Mit First English hören die Kinder über eine elektronisch gesteuerte Sprachausgabe die ersten Worte einer Fremdsprache, durch gezieltes Auflegen von Bildkarten können die Kinder eigenständig Spieltempo und Schwierigkeitsgrad wählen. Zum Beginn des Spiels wird die Hundefigur Doodle Dog auf das Gerät gesteckt und das Gerät mit dem Schiebeschalter eingeschaltet. Es werden zwei Spielvarianten angeboten, die mit Hilfe des Schalters ausgewählt werden. Bei „Was bin ich soll“ man die Begriffe hören und nachsprechen. Eine Bildkarte wird ausgewählt und in die Vertiefung am Gerät gelegt. Legt man eine Karte in die zweite Vertiefung, hört man das zur neuen Karte passende Wort, dies kann man beliebig oft wiederholen. Im Modus „Finde-Fuchs“ soll man Sätze hören und die gefragte Bildkarte finden. Eine Karte wird in eine Vertiefung gelegt, dann stellt das Gerät eine Frage nach einer anderen Karte und erkennt, ob die gefragte Karte in der zweiten Vertiefung liegt. Wenn die Karten zusammenpassen, lobt das Gerät mit einem englischen Satz oder fordert ebenfalls auf englisch auf, eine andere Karte auszusuchen, da die eingelegte Karte nicht passt. Hier muss man beide Karten entfernen, bevor man einen neuen Begriff versuchen kann, so spielt man auch abwechselnd zu zweit. Für die Jüngsten im angegebenen Altersspektrum muss das Spiel zu Beginn sicher ein Erwachsener begleiten, für den höchstmöglichen Lerneffekt sollte man auf die exakte Wiederholung der vom Gerät gesprochenen Wörter achten. Wenn das Kind die Wörter kennt, kann man die Karten nutzen um Geschichten dazu zu erzählen.