First Class

Jede Partie wird mit zwei von fünf Modulen – Die Aufträge, Berühmtheiten und Postkarten, Wer ist der Mörder?, Passagiere und Gepäck oder Weichen und Mechaniker – plus Grundspiel gespielt. In sechs Runden liegen 18 Karten aus. Pro Runde nimmt man reihum drei Mal eine Aktionskarte aus der Auslage und führt die Aktion aus – Waggon nehmen oder aufwerten, Schaffner oder Lokomotive bewegen, Strecke erweitern, Aufträge oder Spielende-Karten oder Startspielerplättchen nehmen, etc. Nach je zwei Runden wird gewertet – Boni für Strecke und Punkte für Züge - und nach einer Schlusswertung von Münzen und Spielendekarte gewinnt man mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26942
Tags:
ess16
Kategorien:
Karten, Legen, Sammeln, Eisenbahn
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Rezension

First Class
 Rezension
 
Holzklasse bis
Luxuswagon
 
First Class
 
Russian Railroads
light
 
Man nehme ein erfolgreiches Brettspiel und mache daraus ein
Kartenspiel. Thematisch ist das zumeist sehr einfach, es können sogar viele
Grafiken recycelt werden. Auch die Namensfindung ist schnell abgeschlossen:
XYZ, das Kartenspiel. Soweit so einfach, soweit so billig, kein Wunder, dass
dieses Prinzip in den letzten Jahren oft angewandt wurde. Es sei angemerkt,
dass selbiges auch oft für Würfelspiele probiert wurde. Die Qualität der
Umsetzungen ist denkbar unterschiedlich ausgefallen, denn ein Problem muss jeder
Autor/Verlag überwinden, wenn ein Spiel in Karten umsetzen werden soll. Ein
gutes Spiel zeichnet sich im Allgemeinen durch einen guten Mechanismus aus.
Dieser muss in Karten nahezu gleichwertig umgesetzt werden wie am Brett. Eine
Herausforderung an der viele gescheitert sind. Es gibt aber auch sehr gelungene
Adaptionen.
 
Nun ist First Class kein klassisches Kartenspiel. Die
Schachtel ist großformatig, was sich auch im Preis niederschlägt, und neben
vielen Karten sind auch einige Kartonteile und Holzspielsteine vorhanden.
Dennoch lässt mich das Gefühl nicht los, dass First Class das Ergebnis des
Versuchs ist, das sehr geniale und vielfach ausgezeichnete Russian Railroads in
ein Kartenspiel umzuwandeln. Einige Anzeichen sind vorhanden: der Verlag ist
gleich (Hans im Glück), wenn auch als Autor nur noch Helmut Ohley statt Helmut
Ohley und Leonhard Orgler angeführt ist, thematisch bleiben wir der Eisenbahn
treu, beide Spiele sind aber keine klassischen Eisenbahnspiele in denen Städte
verbunden oder Güter transportiert werden.
 
In den Details ergeben sich dann doch einige Unterschiede.
Statt verschiedener Bahnlinien und Industrien bei Russian Railroads, bauen wir
bei First Class nur an einer einzigen Bahnlinie, selbst das ist sehr simpel
ausgefallen und basteln dafür an der Ausstattung unserer Züge. Wir hängen
Wagons an unsere zwei Züge und werten diese nach und nach auf, bis aus
wertlosen Pritschenwagen luxuriös ausgestatte Passagierkutschen werden.
Außerdem müssen wir dafür sorgen, dass die Schaffner durch alle Wagons gehen,
denn wenn die Herrschaften nicht zahlen gibt es auch keine Punkte.
 
Der Grundmechanismus ist sehr einfach. Es werden sechs
Runden gespielt. Nach je zwei Runden wird gewertet. In jeder Runde werden 18
Karten ausgelegt. Reihum wählen die Spieler nun je eine Karte aus dieser
Auslage und führen die darauf angeführten Aktionen durch, bis jeder Spieler
drei Karten gewählt hat. Die gewählten Karten nehmen die Spieler stets zu sich
und sind somit für die Mitspieler nicht mehr verfügbar. Die Karten erlauben uns,
auf unterschiedliche Arten und Weisen unsere Züge und Strecken auszubauen. Für
Abwechslung ist dadurch gesorgt, dass zu Beginn jeder Partie zwei Decks
ausgewählt werden müssen. Jedes Deck beinhaltet eine feste Zusammenstellung von
Karten die mit Standardkarten zusammengemischt werden und so die Grundlage
bieten, aus der jede Runde die 18 Karten gezogen werden. Diese Decks haben
jeweils ein Thema und spielen sich durchaus unterschiedlich. Natürlich besteht
hier auch eine einfache Möglichkeit das Spiel durch Erweiterungen in Zukunft
noch weiter auszubauen.
 
Wie genau die vielen verschiedenen Karten unsere Züge
beeinflussen, würde den Rahmen dieser Rezension sprengen. Daher sei nur
allgemein angeführt, dass sie vielfältige Manipulationen zulassen und so aus
einem einfachen Grundmechanismus ein nicht mehr ganz einfaches Spiel machen.
Hochkomplex wird es dabei aber nicht.
First Class ist also deutlich einfacher als der klar für
Experten entwickelte große Bruder Russian Railroads und spielt sich auch deutlich
flotter.
Wie von Hans im Glück gewohnt, befinden sich grafische
Gestaltung (von Michael Menzel), Spielanleitung und Spielmaterial auf dem
aktuellen Stand der Brettspieltechnik und lassen somit keine Wünsche oder
Fragen offen.
 
Markus Wawra
 
Spieler: 2-4
Alter: 10+
Dauer: 80+
Autor: Helmut Ohley
Grafiker: Michael Menzel
Preis: ca. 38 Euro
Verlag: Hans im Glück Verlag 2016
Web: www.hans-im-glueck.de
Genre: Karten draften, sammeln
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de
Regeln: de en es nl
Text im Spiel: nein
 
Kommentar:
Einfacher Grundmechanismus
Viele Möglichkeiten durch verschiedene Karten
Sehr gute Spielregel
Ansprechendes Spielmaterial
 
Vergleichbar:
Russian Railroads, Müll & Money
 
Andere Ausgaben:
999 Games (nl), Devir (es), Z-Man
(en)
 
Meine Einschätzung: 4
 
Markus Wawra:
Ich persönlich bin ein großer Fan von Russian Railroads.
Folglich war ich auch auf First Class sehr gespannt und hatte mir sehr viel
erwartet. Die Latte lag also sehr hoch. Die Hoffnung, dass First Class mit dem
großen Bruder mithalten kann, wurde nicht ganz erfüllt. Dazu bietet First Class
zu wenig Tiefgang. Für mich Vielspieler bleibt First Class somit nur zweite
Wahl. Sicher kein schlechtes Spiel, aber aktuell „nur“ guter Durchschnitt. Mit
Potential nach oben falls der Verlag noch geniale Erweiterungen nachschiebt.
 
Zufall (rosa): 2
Taktik (türkis): 1
Strategie (blau): 3
Kreativität (dunkelblau): 0
Wissen (gelb): 0
Gedächtnis (orange): 1
Kommunikation (rot): 0
Interaktion (braun): 2
Geschicklichkeit (grün): 0
Action (dunkelgrün): 0