
Fingerlinge
Die Spieler sollen die Fingerlinge entsprechend den Vorgaben auf den Karten stapeln, für erfüllte Vorgaben bekommt man die Karte. Wer zuerst drei Karten gesammelt hat, gewinnt. Jeder Spieler zieht blind 5 Fingerlinge aus dem Beutel und steckt sie auf die Finger einer Hand. Fünf Karten werden aufgedeckt, wer dran ist zieht blind einen Fingerling und steckt ihn an einen seiner Finger.
Ludografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18042
Tags:
ess07
Kategorien:
Kinder, Setz-/Position, Sammeln
Spielbeschreibung
Im Spiel sind 60 Fingerlinge, je 10 in den Farben orange, lila, grün, gelb, blau und rosa und dazu 24 Fingerling-Karten, auf denen jeweils drei Fingerlinge in unterschiedlichen Farbzusammenstellungen abgebildet sind. Die Spieler sollen die Fingerlinge entsprechend den Vorgaben auf den Karten stapeln, für erfüllte Vorgaben bekommt man die Karte. Zu Spielbeginn zieht jeder Spieler blind 5 Fingerlinge aus dem Beutel und steckt sie auf die Finger einer Hand, einen Fingerling pro Finger. Dann werden fünf Fingerling-Karten offen ausgelegt, diese sind die ersten Karten, die man gewinnen kann. Wer dran ist zieht blind einen Fingerling aus dem Beutel und steckt ihn auf einen Finger, dabei versucht man natürlich den Finger zu wählen, wo eine der Vorgaben fortgesetzt wird. Da die Fingerlinge auf dem ausgestreckten Zeigefinder der Hand abgebildet sind, ist die notwendige Reihenfolge deutlich und eindeutig erkennbar. Wer eine geforderte Reihenfolge auf dem Finger stecken hat, nimmt sich die Karte und gibt die Fingerlinge zurück in den Beutel. Eine neue Karte wird aufgedeckt und ergänzt die Auslage. Hat ein Spieler das Muster einer neu aufgedeckten Karte bereits auf dem Finger, bekommt er sofort die Karte und deckt eine neue auf. Wer zuerst drei Karten gesammelt hat, gewinnt. Mit einem alltäglichen Material, den vielfach benutzten und jedem bekannten Haarbändern, wurde hier ein einfaches Spielprinzip sehr gelungen und optisch attraktiv umgesetzt, die Regeln sind extrem kurz und einfach und auch kleine Kinder können nach einer Erklärung alleine spielen.