
Finger weg!
Von acht Aussagen zu einem Thema sollte man eine vermeiden. Eine Karte wird in den Sicherungskasten gelegt und vorgelesen. Der Startspieler wählt eine, wie er glaubt, ungefährliche Aussage zur Aufgabe, die anderen stimmen mit ihren Finger-weg-Scheiben ab. Der Kontroll-Schieber wird geöffnet. Nach detaillierten Regeln punktet man je nach Anzeige im Schieber und gewählter Scheibe und scheidet eventuell für die Runde aus. Je nach Anzeige im Schieber geht es mit der gleichen Karte weiter oder ein neuer Startspieler legt eine neue Karte ein. Je später man sich irrt, desto mehr Punkte bekommt man und gewinnt am Ende mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24863
Tags:
ess13
Kategorien:
Party, Quiz
Spielbeschreibung
Der Titel stellt die Aufgabe, Finger weg! …. von falschen Aussagen. Jede Karte enthält sieben unverfängliche Angaben und eine, von der man die Finger lassen sollte! Eine Karte wird in den Sicherungskasten gelegt und vorgelesen, zum Beispiel: "Finger weg von dem berühmten Reittier, das kein Pferd ist" - Iltschi, Jolly Jumper, Burak, Rosinante, Totilas, Halla, Fuchur und Sleipnir. Der Startspieler wählt eine, wie er glaubt, ungefährliche Aussage zur Aufgabe, die anderen stimmen mit ihren Finger-weg-Scheiben ab. Dazu legt man verdeckt die Scheibe leere Seite nach oben, auch der Vorleser, wenn sie sie auch für unbedenklich halten, oder Blitz-Seite nach oben, wenn man die Finger von der Aussage lassen möchte. Alle decken gleichzeitig auf. Der Kontroll-Schieber wird geöffnet: Ist kein Blitz zu sehen, bleiben aktiver Spieler und alle mit leerer Seite der Finger Weg-Scheibe im Spiel. Die anderen notieren sich so viele Punkte wie Sichtfenster offen sind und scheiden aus der Runde aus. Je später man ausscheidet, desto mehr Punkte gibt es also. Der Startspieler gibt den Sicherungskasten mit Karte an den nächsten Spieler weiter, dieser wählt eine weitere Aussage usw. Erscheint ein Blitz oder ist nur mehr eine Aussage übrig oder auch nur mehr ein Spieler, gibt es 10 Punkte für alle noch im Spiel/mit richtiger Scheibenseite und der Nächste wird Startspieler. War jeder einmal Startspieler, gewinnt man mit den meisten Punkten. Ein Standard-Quiz mit nett aufgepepptem Abstimm- und Wertungsmechanismus und stimmigem Sicherungskasten-Gimmick: es macht Spaß, regt zu Diskussionen an und das Lösungsheft mit Informationen ist ein echter Bonus!