Findorff

Entwicklung von Findorff, einem Stadtteil Bremens, in den Jahren 1803 bis 1916 mit Errichten von Bahnhöfen unter Nutzung von Torf in einem Rohstoffmarkt-Mechanismus analog Funkenschlag sowie Warenmanagement für Gleis- und Hausbau, der Fokus liegt auf dem Errichten von Gebäuden. Für einen Zug hat man die Wahl aus vier Aktionsoptionen und platziert den Vorarbeiter entsprechend: Einkauf für Firmenaktionen verbessern, Produktionsstätten holen oder Bauwerke errichten; Einstellung von Arbeitskräften; Nutzen eigener Arbeitskräfte zur Produktion von Ziegeln und Schienen oder Torf holen, oder Verkauf von Torf an den Torfmarkt, von Gleisen für Gleisbau oder Hausbau für Arbeitskräfte, Aktionsplättchen erlauben mehrfaches Ausführen einer Aktion. Am Ende wertet man errichtete Bauwerke, Schienen, Ziegel und Torf im Lagerhaus und verbleibende Taler. Arbeiter-Häuser bringen keine Punke. Mit Regeln für Solopartie.

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Illustratoren:
Inventarnummer:
31388
Kategorien:
Entwicklung/Aufbau, Ressourcenmanagement, Städtebau, Schienenbau, Aktionswahl, Bauen
Erscheinungsjahr

2022
Spieler

1 - 5 Spieler
Alter

ab 12 Jahren
Dauer

75 - 90 Minuten