Fillit

Figuren auf dem Weg über das Spielfeld. Man markiert den Weg der Figuren mit Chips, wer alle verbraucht, gewinnt. Man spielt 2 gegen 2 oder zu dritt oder zu zweit. Man wählt einen Typ des Bretts und belegt das Brett mit Steinen laut Vorgabe. In Seinem Zug muss man die Figur bewegen und einen Stein bewegen, Reihenfolge wahlweise. Die Figur bewegt sich gerade über Sechseckkanten zum nächsten Hindernis oder Rand, zieht man über fremde Chips, gibt man sie dem Besitzer zurück. Ein Stein bewegt sich ins Nachbar Feld, ist dieses besetzt, tauschen die Inhalte Platz.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Japanisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
28217
Tags:
ess19
Kategorien:
Legen, Setz-/Position, Abstraktes Spiel
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Figuren auf dem Weg über das Spielfeld. Das Brett besteht aus 61 Sechseckfeldern , je nach Spieleranzahl und gewählter Variante werden zu Spielbeginn farbige Steine ins Brett gesetzt; auch die Startpositionen der Figuren sind vorgegeben. Zu viert spielt man in zwei Teams, jeder Spieler hat eine eigene Figur, aber jedes Team hat nur Farbchips einer Farbe. Zu zweit und dritt kann man auch auf einem verkleinerten Brett  aus 37 Feldern spielen. Man ist reihum am Zug, zu viert in der Farbfolge Rot-Blau-Gelb-Grün, und  muss in seinem Zug sowohl die eigene Figur als auch einen Stein bewegen, egal in welcher Reihenfolge. Die Figur bewegt sich gerade über Sechseckkanten zum nächsten Hindernis oder Rand oder zum Zentralfeld; die von der Figur durchquerten Felder einschließlich des Zielfelds werden mit Chips der eigenen bzw. der Teamfarbe belegt. Zieht man über fremde Chips, gibt man sie dem Besitzer zurück; Chips sind keine Hindernisse für die Bewegung! Kann man die Figur bewegen, muss man dies tun und darf sich nicht selbst durch vorheriges Bewegen des Steins blockieren. Ein Stein bewegt sich einen Schritt in beliebiger Richtung ins benachbarte Feld; ist dieses besetzt, tauschen die Inhalte Platz. Wer als Erster keine Chips mehr hat, gewinnt sofort. Ein elegantes kleines Spiel mit viel Spieltiefe; die Möglichkeiten von Stein- und Figurbewegung in beliebiger Reihenfolge erlauben, der Figur neue Wege durch Platztausch aufzumachen. Man versucht, die Gegner und die Anzahl übriger Steine im Auge zu behalten und trotzdem kann das Spielende überraschend kommen, vor allem in einem Spiel zu dritt. Ein tolles Spiel ohne viel Denkpausen.