Filipino Fruit Market

Stichspiele auf dem Obstmarkt: Bei Tindahan muss man Farbe bedienen oder Trumpf einsetzen – aber statt eine Karte zu spielen kann man auch einen Marker der ausgespielten Farbe zum Marktstand legen. Man punktet für Stiche und für Mehrheiten am Marktstand. Bastos ist etwas für Experten: Man hat eine Farbe mit der man nie punkten kann, aber mit einer Karte dieser Farbe kann man den Wert einer anderen Farbe verändern. Wirft man eine Farbe ab und es gibt noch keinen Trumpf, kann man diese Farbe zum Trumpf machen, was deren Wert aber verringert. Karten werden mit dem aktuellen Wert abgerechnet.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
21572
Tags:
ess09
Kategorien:
Karten, Spielesammlung
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

9 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Peer Sylvester hat sich in Asien umgeschaut und zwei Stichspiele vom Obstmarkt mitgebracht: Tindahan bedeutet auf tatalog Marktstand und genau darum geht es auch. Man spielt entweder eine Obstkarte, um Stiche zu machen, oder setzt einen Verkäufer = Marker an einen Marktstand, um dort die Mehrheit zu bekommen. Der Startspieler kann ausspielen oder den Eselskarren auf einen anderen Marktstand versetzen, dessen Obstsorte wird Trumpf, dann muss der linke Nachbar eine Karte spielen oder einen Verkäufer setzen. Es herrscht Farbzwang, aber kein Stichzwang, der Stich geht an den Spieler der höchsten Karte. Man punktet für Stiche und für Mehrheiten am Marktstand. Bastos ist etwas für Experten: Zu Beginn wählt jeder eine Karte und deckt auf, die entsprechenden Obstsorten = Kartenfarben steigen im Wert, jeder hat seine eigene Bastos-Farbe damit bestimmt. Mit der eigenen Bastos- Farbe kann man keine Stiche machen, spielt man aber die eigene Bastos-Farbe aus, muss man den Wert einer anderen Farbe um 1 verändern. Wirft man eine Farbe ab und es gibt noch keinen Trumpf, kann man diese Farbe zum Trumpf machen, vorausgesetzt es ist keine Bastos-Farbe. Damit wird der Farbwert aber verringert. Am Rundenende werden Stiche Karten werden mit dem aktuellen Wert abgerechnet. Zwei ungewöhnliche Spiele mit veränderlichen Trumpffarben, vor allem Bastos stellt einige Ansprüche an die Spielerfahrung, um die Möglichkeit gezielt zu nutzen, schon gemachte Stiche aufzuwerten. Nett auch das Lokalkolorit mit den Informationen und einheimischen Geschichten zu den Obstsorten im Spiel.